Blaualgen: die aktuelle Lage und eine Versuchsanlage zur Bekämpfung

06. August 2024 , 07:35 Uhr

Wegen Blaualgen ist das Baden an einigen Seen derzeit verboten, z.B. am in Ebing im Kreis Bamberg. Die Badeseen im Landkreis Lichtenfels haben diese Probleme nicht, das Wasser in den fünf als EU-Badestellen ausgewiesenen Seen hat eine gute Qualität. In der Vergangenheit hatte der Coburger Goldbergsee immer wieder mit Blaualgen zu kämpfen. Er ist allerdings gar kein Badesee, sondern ein Hochwasserrückhaltebecken. Streng genommen sind Blaualgen keine Algen, sondern Bakterien. Sie „blühen“ vor allem bei hohen Wassertemperaturen auf und können für Menschen und Tiere gefährlich werden, können Hautreizungen, Durchfall und Übelkeit auslösen, aber in Extremfällen auch Atemnot. An der „Kieswäsch“ im Landkreis Kulmbach ist jetzt eine Versuchsanlage zur Bekämpfung von Blaualgen in Betrieb.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: Herbstklausur heute und morgen in Bamberg Im Fokus der Beratungen stehen zentrale Zukunftsthemen wie die Stärkung der Beruflichen Oberschulen, der Kampf gegen Cyberkriminalität, die Rolle Bayerns in der Verteidigungsindustrie sowie Strategien zur Belebung von Stadtzentren. Ein besonderer Programmpunkt ist der Besuch des Cleantech Innovation Park in Hallstadt, an dem auch der stellvertretende Ministerpräsident und bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger teilnehmen wird. In 18.09.2025 Touristenspot für Jedermann: Egerradweg jetzt durchgängig befahrbar Er führt vom Weißenstädter See bis zum rund 50 Kilometer entfernten Hohenberg: der Egerradweg. Nach über zehn Jahren sind die Bauarbeiten zu Ende gegangen, der Radweg jetzt durchgängig befahrbar – nicht nur für Fahrradfahrer, sagt Sebastian Köhler vom Wunsiedler Landratsamt. Auch alle E-Scooter-Fahrer sind hier eingeladen den Egerradweg zu nutzen. Darüber hinaus natürlich auch alle 18.09.2025 Mordprozess kurz vor dem Abschluss Morgen (19.9.) sollen am Landgericht Coburg die Plädoyers gehalten werden – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Anschließend könnte bereits das Urteil gesprochen werden. Wie berichtet hatte der Angeklagte schon gestanden, Eva-Maria H. aus dem Coburger Stadtteil Cortendorf getötet zu haben. Gestern wurde der Prozess mit Zeugenaussagen fortgesetzt worden. Unter anderem sagte ein Mitgefangener aus, dem Alexander 18.09.2025 Kanapee: Eröffnung wohl noch in diesem Jahr Wann die Bayreuther Kultkneipe Kanapee wieder aufmacht, ist noch unklar. Die neue Betreiberin Cynthia König geht aber davon aus, dass es noch in diesem Jahr passieren wird. Wann genau, kann ich leider noch nicht sagen. Das hängt jetzt von den Bauarbeiten ab – mit der Brandschutztreppe. Den Fluchtweg, den brauchen wir halt und da müssen