BKH Bayreuth feiert 155 Jahre: Im 3. Reich schuldig gemacht

16. Mai 2025 , 17:13 Uhr

Das Bezirkskrankenhaus feiert 155 Jahre. Früher noch bekannt als die Hupfla. Das BKH hat sich im Lauf der Jahre stark gewandelt. Zum Glück. Denn in der Zeit des 3. Reichs gibt es auch eine unschöne Seite des Bezirkskrankenhauses. Christian Maurer, Leitender Arzt am BKH:

Wir haben leidvoll vor etwa 20 Jahren gelernt, dass Bayreuth nicht unbeschadet war. Bayreuth ist schuldig geworden, das BKH ist schuldig geworden. Auch von uns wurden Hunderte von Patienten abtransportiert, sicherlich 76, wahrscheinlich mehr Patienten wurden in Tötungsanstalten weiter verlegt. Und dieser Geschichte und dieser Schuld müssen wir uns stellen und die müssen wir auch benennen.

Und erst vor 50 Jahren wurde ein Beschluss im Bundestag verankert, der besagt, dass psychisch Kranke wieder in der normalen Bevölkerung integriert werden sollen.

stk-tb

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Digitalisierung in Deutschland: Bayreuth auf dem 5. Platz Eine deutschlandweite Auswertung zeigt: Bayreuths Verwaltung belegt den fünften Platz in Sachen Digitalisierung. Das hat das Bundesdigitalministerium jetzt bekannt gegeben. Vergleichsweise ist die Lage in ganz Bayern sehr gut – der Freistaat belegt die ersten 50 Plätze im Ranking. Ein zentraler Faktor für diese gute Entwicklung seien sogenannte BayernPackages, die das Digitalministerium landesweit bereitstellt. Anstatt 30.08.2025 Waldschutz hat sich ausgezahlt: Borkenkäfer in der Region rückläufig Nach mehreren Jahren, in denen der Borkenkäfer die heimischen Wälder belastet hat, schöpfen die Bayerischen Staatsforsten Hoffnung. Der Schädling ist bayernweit so langsam rückläufig. Stefan Wimberger von den Bayerischen Staatsforsten sagt, das ist auf ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren zurückzuführen: „Im ersten Schwärmflug ist er natürlich auf der Suche nach Fichten, die er dann befällt 30.08.2025 Polizeibericht 30.08.2025 Kleinwagen angefahren und geflüchtet KULMBACH. Gegen einen geparkten Ford Fiesta fuhr ein Unbekannter in der Straße Am Milchhof. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Zeitraum von Donnerstag, 21.08.2025, bis Freitag, 29.08.2025, parkte die Besitzerin des Fords ihren roten Kleinwagen Am Milchhof, etwa gegenüber des dortigen Autohauses. 30.08.2025 Heinrichsdamm in Bamberg ab Montag gesperrt Baustellenmarathon auch in Bamberg: die Fahrbahndecke des Heinrichsdamms wird saniert, und zwar zwischen Luisenstraße und Hausnummer 11 in Richtung Luitpoldbrücke. Deshalb muss die Straße ab kommendem Montag bis zum 15. September für den Verkehr gesperrt werden. Darauf weist Bamberg Service hin. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel im gesperrten Abschnitt