Bitte nicht an der Haustür spenden!

27. März 2024 , 08:10 Uhr

Dazu ruft gerade der Förderverein der Lebenshilfe Bamberg auf. Wie der stellvertretende Vorsitzende Nick Gallenz gegenüber Radio Bamberg erklärt, sind gerade Betrüger unterwegs. Die gehen von Tür zu Tür, werben mit Flyern und wollen Spenden sammeln. Ausweisen können sie sich nicht. In einem Fall wurde die Polizei verständigt. Die konnte beim Eintreffen nach eigener Aussage niemand antreffen und auch in der Umgebung niemanden finden. Der Förderverein weist deshalb nochmal darauf hin: „Spenden sind erwünscht, aber von Haustür zu Haustür gehen wir nicht!“

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Wie geht´s weiter mit dem Schlachthof-Areal in Bamberg? Nachdem die Aufregung über die Wiederbelebung des Bamberger Plärrers abgeflaut ist, rückt jetzt ein anderes Vorhaben wieder in den Fokus der Parteien des Stadtrates: die Zukunft des ehemaligen Schlachthofes in der Lichtenhaidestraße. Denn jede Fraktion hat da ihre eigenen Vorstellungen, die sie in den nächsten Monaten bis zur Kommunalwahl im März 2026 an die Wähler bringen 16.07.2025 Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik von Bambergs Erzbischof Herwig Gössl Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch angeboten nach Irritationen um eine Predigt. Er wolle damit Missverständnisse ausräumen, schrieb Gössl in einer persönlichen Erklärung. Die von der SPD nominierte Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf hat im ZDF deutlich auf Kritik des Bamberger Erzbischofs Gössl reagiert. In seiner Predigt hatte er im Zusammenhang 16.07.2025 Wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg? - Uni startet Studie Von der Sandstraße bis zur Altenburg – überall spürt man den historischen Charme der Stadt Bamberg. Doch wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg überhaupt? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, für die ab sofort Teilnehmer gesucht werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche räumlichen, persönlichen 16.07.2025 IHK zeigt sich erleichtert: Grünes Licht für Förderung der Berufskraftfahrerausbildung Ein großer Bremsklotz wurde gelöst. Das schreibt die IHK Oberfranken Bayreuth zur Förderung der Ausbildung für Berufskraftfahrer. Seit einigen Tagen fördert das Bundesamt für Logistik und Mobilität die Ausbildung wieder mit bis zu 70 Prozent. Wegen des nicht verabschiedeten Bundeshaushalts, hatte sich der Start verzögert. Gleichzeitig seien die Unternehmen unter Zugzwang gestanden, heißt es in