Bis 19. Mai: Sanierungstage in Wunsiedel, Hof und Bayreuth

03. Mai 2024 , 14:31 Uhr

Lieber ein Neubau oder ein altes Haus sanieren? Die Fragen stellen sich Menschen, die über ein eigenes Haus nachdenken. Die Städte Hof und Bayreuth sowie die Landkreise Hof, Bayreuth und Wunsiedel haben sich zusammengetan. Mit dem gemeinsamen Leerstands- und Regionalmanagement wollen sie für Sanierungen werben. Von heute bis zum 19. Mai laufen die sogenannten „Sanierungstage“. Bei Vorträgen und Besichtigungen geht es darum, wie Sanierungen ablaufen, welche Vorteile Sanierungen haben und es werden Fragen von Interessenten beantwortet.
Alle Termine findet ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Was willst du werden?: Karrieremesse in Kulmbach bietet 100 Firmen Eine der größten Ausbildungsmessen der Region findet morgen (18. Oktober) in Kulmbach statt. Über 100 regionale Firmen stellen sich in der Carl-von-Linde-Realschule den Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Seit Jahren wird die Kulmbacher Karrieremesse vom Arbeitskreis Schule/Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulmbacher Landratsamt veranstaltet. In diesem Jahr kann man sich von Fotografen Bilder für die 17.10.2025 Eishockey-Oberliga: Selber Wölfe zu Gast in Höchstadt Die Selber Wölfe streben in der Eishockey-Oberliga das nächste Sechs-Punkte-Wochenende an. Die Chancen darauf stehen nicht schlecht: bevor es am Sonntag zu Hause mit den Stuttgart Rebels gegen die schwächste Abwehr der Liga geht, steht heute das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten in Höchstadt an. Verteidiger und Co-Kapitän, Dominik Müller: Wir dürfen niemanden unterschätzen. Jede Mannschaft hat 17.10.2025 IHK Südthüringen fordert landesweites Bäderkonzept IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Pieterwas betont, Bäder seien wichtig für Schulsport, Gesundheit und Freizeit. Zwar liege die Verantwortung grundsätzlich bei den Städten und Gemeinden, das Land müsse sich aber stärker beteiligen. Die Kammer fordert, dass Thüringen klar festlegt, welche Bäder dauerhaft erhalten und in welcher Höhe sie gefördert werden sollen. Nur so lasse sich eine dauerhafte 17.10.2025 Internationaler Tag des Immateriellen Kulturerbes   Das Coburger Friedensdankfest in Meeder, die Kronacher Schwedenprozession oder der gläserne Christbaumschmuck aus Lauscha – sie sind Teil des Immateriellen Kulturerbes aus der Region. Heute (17.10.) wird der Internationale Tag des Immateriellen Kulturerbes UNESCO gefeiert. Das soll die Vielfalt des Kulturerbes zeigen und wie wichtig es ist, ihn zu erhalten und weiterzuentwickeln. Aktuell läuft