Mehr pflanzenbasiertes und bioregionales Essen in allen städtischen Kitas und Schulen. Darüber dwirdnicht nur in Kulmbach heiß diskutiert. Schön wärs schon, sagen viele Eltern, allerdings laufen die Kosten davon, wo die Kita-Gebühren geraden erst teils beträchtlich gestiegen sind.
In Bayreuth gabs die Forderung in der Bürgerversammlung,der Stadtrat hat aber abgelehnt – aus Kostengründen. Mehr Bio heißt auch mehr Kosten für die Eltern. Um mehr frisch zu kochen und weniger Tiefkühlessen anzubieten bräuchte man mehr Küchenpersonal.
In den drei städtischen Kindertageseinrichtungen in Bayreuth gibt es also weiter Tiefkühlkost, Beilagen wie Salat, Kartoffeln und Gemüse kauft das Personal dazu. Der Bioanteil liegt da bei 20 Prozent. Zusätzlich gibt’s noch Obst und Milchprodukte.