Bilanz nach zwei Jahren: Antidiskriminierungsstellen bearbeiten über 480 Fälle

12. April 2025 , 09:06 Uhr

Vor gut zwei Jahren ist das Förderprogramm „respekt*land“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gestartet. Unter diesem Dach arbeiten auch verschiedene Stellen in Bayern. Dazu gehört auch das Projekt Füreinander in Oberfranken aus Bad Alexandersbad. Die Beteiligten haben jetzt eine Zwischenbilanz gezogen. Seit Projektbeginn haben die Beratungsstellen 488 Fälle bearbeitet. In Oberfranken sind besonders viele von Rassismus, Ableismus und Sexismus betroffen, sagt Projektleiterin Sindy Winkler:

Dabei gibt es unterschiedliche Lebensbereiche, in denen Diskriminierung vorkommt, vor allem bei Ämtern und Behörden, im Bereich Arbeit, auf dem Wohnungsmarkt, im Gesundheitswesen, aber auch im Bildungsbereich. Dabei handelt es sich um Fälle, die nicht ein einmaliges Gespräch bedeuten, sondern um Fälle, die sich zum Teil viele Monate hinziehen können und unterschiedlicher Interventionsschritte bedürfen.

Dabei hat die Nachfrage zugenommen, die Beratungsstellen kommen damit an ihre Grenzen. Sie fordern deshalb, das Projekt beizubehalten, andernfalls läuft es Ende Januar aus. Dafür brauche es eine dauerhafte Finanzierung und eine Landesantidiskriminierungsstelle.

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Coburg wird zu "Klein Rio de Janeiro" - Samba-Festival geht los! Es gilt als das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens und zählt zu den Veranstaltungs-Highlights der Region. Am Freitag (11.7.) geht das Samba-Festival in Coburg los. Tausende von Künstlern, Samba-Gruppen und Bands machen Coburg bis zum Sonntag (13.7.) in „Klein Rio de Janeiro“, sagt Mit-Initiator Rolf Beiersdorf. Was mich immer fasziniert, ist die Verwandlung, die durch Coburg 10.07.2025 64-Jährige aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit dem Vormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich 10.07.2025 Erklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und Landkreis Fast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. 10.07.2025 Rattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Sicherheit der Kunden hat Priorität In der Woolworth-Filiale in Kulmbach werden seit dem Rattenbefall alle Waren und Möbel ausgeräumt.“Die Sicherheit der Kunden hat Priorität, daher werden wir kein Risiko eingehen“, sagte ein Sprecher von Woolworth auf Radio Plassenburg-Nachfrage. Damit der Store gründlich und nachhaltig auf Schädlinge geprüft werden kann, und um sie unschädlich machen zu können, sei die Kette dazu