Bilanz der Bayreuther Impfzentren

29. Dezember 2022 , 00:47 Uhr

Schluss mit den Corona-Impfzentren. Am 31. Dezember – also in zwei Tagen – schließt das letzte Impfzentrum in Bayreuth, das der SKS-Ambulanz in der Stadtbadturnhalle. Die Impfzentren beim BRK Bayreuth und in der Wiesweiherhalle in Pegnitz machen schon morgen (30.12.) dicht. Einen Ansturm gibt es schon lange nicht mehr.

191.000 Impfungen wurden in den letzten zwei Jahren in den Bayreuther Impfzentren durchgeführt. Mit Abstand am Meisten wurde der Impfstoff von Biontech verimpft. 151.000 haben sich in Bayreuth und Pegnitz die Erst- und Zweitimpfung abgeholt. Danach haben die Corona-Impfungen nachgelassen. Die Dritte Impfung – also die Booster-Impfung – wollten noch knapp 36.000 Menschen in der Region – damals hat es ja auch noch Einlassbeschränkungen ohne vollständige Impfung gegeben, aber auch Genese hatten diesen Status. Die vierte und fünfte Impfung, auch mit dem damals neuen Omikron-Impfstoff, haben nur noch knapp 3.800 Menschen in Bayreuther Impfzentren bekommen. Nicht einberechnet sind die Impfungen, die die Hausärzte verimpft haben.

Gekostet haben die Impfzentren in Bayreuth und Pegnitz den Freistaat rund 10,2 Millionen Euro. Ab Januar gibt es die Corona-Impfung nur noch bei niedergelassenen Ärzten.

Öffnungszeiten:

Letzter Öffnungstag beider Einrichtungen am 30. Dezember:

BRK-Impfzentrum in Bayreuth, Hindenburgstraße 10: bis Freitag, jeweils von 8 bis 14 Uhr;

Pegnitz in der Wiesweiherhalle: freitags von 15 bis 18 Uhr

Letzter Öffnungstag Impfzentrum der SKS Ambulanz in den Bayreuther Stadtbadturnhallen von 9 bis 14 Uhr. Davor noch regulär von 11 bis 18 Uhr öffnet.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Landkreis Tirschenreuth: Neue Service-App Dass Städte, Gemeinden und ganze Regionen ihre eigene App haben, ist mehr und mehr im Kommen. Auch der Landkreis Tirschenreuth hat jetzt seine eigene, über die die Landkreis-Bewohner Infos, aktuelle Nachrichten, Ansprechpartner, Anträge, Straßensperrungen und Stellenanzeigen bequem auf ihr Smartphone bekommen. Ein Chat-Bot soll die Suche nach wichtigen Infos zusätzlich erleichtern, heißt es aus dem 18.09.2025 Krisen- und Notfallvorsorge: Vogtlandkreis stellt Meldestellen für den Notfall vor Ohne Strom mag vielleicht das Smartphone eine Zeit lang noch weiterlaufen. Allerdings das Netz nicht. Und wer sich nicht mehr mit anderen austauschen kann und keine Hilfe holen kann, gerät schnell in Panik. Der Vogtlandkreis will deshalb sogenannte Notfallmeldestellen schaffen. Das sollen zentrale Anlaufpunkte in der Region sein, um bei einem längeren Strom- oder Telefonnetzausfall 18.09.2025 Einbruch in Radgeschäft Nach dem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Hildburghausen sind die Täter mit zwei E-Bikes im Wert von über 7000 Euro geflüchtet. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in der Dammstraße. Dann wurden die Diebe vermutlich gestört und ließen ihre Beute auf der Flucht zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas 18.09.2025 Ausbau am Silbersattel In Steinach wird der Erlebnis- und Aktivpark Silbersattel ausgebaut, heute steht ein weiterer Schritt an – das Spleißen des Seils für den neuen 6er-Sessellift. Die Wie berichtet wird die Anlage für 16 Millionen Euro aufwendig modernisiert, den Großteil der Kosten übernimmt der Freistaat Thüringen. Die Pisten am Silbersattel sind das größte alpine Skigebiet in Thüringen,