Bierwoche startet mit Ärger: Polizei hat alle Hände voll zu tun

27. Juli 2025 , 08:43 Uhr

Beim Start der 74. Kulmbacher Bierwoche ist es am Wochenende ordentlich rund gegangen – allerdings nicht nur im Festzelt. Polizei und Rettungskräfte hatten schon am ersten Tag jede Menge zu tun. Die Polizei berichtet von Streit, Schlägereien, überforderten Feiernden und sogar sexueller Belästigung. Schon am Samstagnachmittag (26.7.) flogen im Bierstadel die Fäuste, später wurden zwei Frauen unsittlich angefasst. Die mutmaßlichen Täter hatten über zwei Promille und kassierten Anzeigen und ein Hausverbot. Immer wieder mussten stark Betrunkene versorgt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen Mitternacht kam es im Ruster Garten zu einer Prügelei mit mehreren Beteiligten. Am frühen Sonntagmorgen (27.7.) wurde ein 27-Jähriger in der Innenstadt schwer verletzt. Auch hier war Alkohol im Spiel.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Selber Wölfe: Lukas Valasek verstärkt die Offensive Neuzugang für das Wolfsrudel: Der 28-jährige Deutsch-Tscheche Lukas Valasek wird in der kommenden Saison für die Selber Wölfe in der Eishockey-Oberliga auflaufen. Geboren in Wolfratshausen, wurde der Rechtsschütze in Tschechien beim HC Zlin und in Nordamerika bei der Nachwuchsorganisation des NHL-Clubs Anaheim Mighty Ducks ausgebildet. Im Seniorenbereich war Valasek bisher ausschließlich in Deutschland aktiv – 29.07.2025 Versuchte Tötung in Michelau Versuchtes Tötungsdelikt bei Rockkonzert – In Michelau im Kreis Lichtenfels hat ein Mann einem anderen Besucher eine Flasche auf den Kopf geschlagen. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft Coburg soll der Angriff am Sonntag gegen 3 Uhr passiert sein. Ein 33-Jähriger aus dem Landkreis Lichtenfels steht unter Verdacht. Er soll einem 35-Jährigen aus Meiningen mit einer Likörflasche 29.07.2025 "Kicken um zu helfen": Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Heß „Kicken um zu helfen“ – seit Anfang der 90er gibt es die Benefizaktion in Weißenstadt. Mit einem jährlichen Fußballspiel und vielen Promis sammeln die Beteiligten Geld, um kranken Kindern und deren Angehörigen zu helfen. Kopf von „Kicken um zu helfen“ ist Wolfgang Heß. Der hat nun das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement erhalten. Hinter Heß steht 29.07.2025 Bayreuth baut wie kaum eine andere Stadt in Bayern 784 Euro pro Einwohner hat die Stadt Bayreuth im vergangenen Jahr in Bauprojekte gesteckt – zum Beispiel in den Umbau der Stadthalle zum Friedrichsforum, die neue Berufsschule oder das Klärwerk. Damit liegt Bayreuth bayernweit auf Platz zwei. Nur München hat noch mehr investiert. Auch sonst sieht es bei den Finanzen ordentlich aus: Die Schulden pro