In München ist am Wochenende das Oktoberfest zu Ende gegangen – und auch in Oberfranken schaut die Polizei auf einen ereignisreichen Festsommer zurück. Wenn viele Menschen zusammen feiern, braucht es gute Sicherheitskonzepte.
Trotz einzelner Zwischenfälle fällt die Bilanz insgesamt positiv aus: Die Menschen in Oberfranken feiern friedlich und ausgelassen, schreibt die Polizei Oberfranken in einer Mitteilung. Auf dem Hofer Volksfest gab es in diesem Jahr sogar weniger Strafanzeigen als im Vorjahr. Mehr zu tun hatte die Polizei dagegen am Hofer Schlappentag: Platzverweise, Streitereien, ein Angriff mit einem Bierkrug und eine sexuelle Belästigung, um nur ein paar der Schlappentags-Polizeieinsätze zu nennen. Insgesamt wurde auf den oberfränkischen Festen auf Polizeipräsenz und moderne Sicherheitskonzepte gesetzt. Nach mehreren Auseinandersetzungen im Vorjahr wurden die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Bayreuther Volksfest zum Beispiel deutlich nachjustiert – und das mit Erfolg, heißt es. Besonders hervorzuheben ist auch die moderne Videoüberwachung auf der Kulmbacher Bierwoche.