Bierprinzessinnen in Kulmbach: Eine der sechs Kandidatinnen zur bayerischen Bierkönigin kommt aus Oberfranken

04. April 2025 , 08:54 Uhr

Der größte Bierkrug der Welt ist 3 Meter 80 groß, fasst  knapp 5.000 Liter Bier und steht in Oberviechtach bei Schwandorf. Wissen, das für die sechs Damen interessant sein dürfte, die seit gestern auf Studienfahrt im Kulmbach Land sind. Die Kandidatinnen zur diesjährigen Bayerischen Bierkönigin.

Die sechs Bierprinzessinnen besuchen das Brauereimuseum, vertiefen in Kulmbach ihre Kenntnisse zu Bier, sollen auch ihren Gaumen schulen in Sachen Biersensorik und schauen sich in der Gläsernen Brauerei an, wie Bier gebraut wird. Es gibt heuer eine oberfränkische Kandidatin, die 39-jährige Melanie Streit aus Forchheim.

Der Bayerische Brauerbund hat die Wahl zur Bierkönigin vor 16 Jahren ins Leben gerufen um das bayerische Bier standesgemäß repräsentieren zu lassen. Das Online-Voting beginnt am 14. April. Daraus hervor gehen vier Finalistinnen, die dann am 22. Mai im Löwenbräukeller in München bei einem Festabend ihr Fachwissen beweisen und sich persönlich vorstellen müssen. Dort stimmen das Publikum und eine Jury gemeinsam ab.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Nach 57 Jahren ist Schluss: City-Textilreinigung schließt Viele Bayreuther müssen sich im nächsten Jahr eine neue Reinigung suchen: Die City-Textilreinung hört auf! Das war ja mein Leben, aber irgendwann muss man halt einmal sagen, jetzt ist Schluss. Vor 57 Jahren hat Familie Castaldi die City-Textilreinigung in Bayreuth gegründet. Seit 30 Jahren ist die Filiale in der Birkenstraße. Saubere Hemden, Mäntel, Bettwäsche, sogar 05.11.2025 „Kelle, Keller, Kanapee“ – Stephan Müller schreibt Chronik zum Bayreuther Nachtleben „Weißt du noch …?“ – so beginnen viele Geschichten, die sich um das Bayreuther Nachtleben drehen. Der Bayreuther Stadtrat, Stadtchronist und Autor Stephan Müller hat in seinem neuen Buch „Kelle, Keller, Kanapee“ diese Geschichten gesammelt und aufgeschrieben. Ich hab viele Bekannte angerufen, wie zum Beispiel Gabi Oliwa geborene Rösner. Ihre Eltern betrieben die Milchbar am Sternplatz und 05.11.2025 Weihnachtsmärkte verschärfen Sicherheitsmaßnahmen - und bezahlen dafür In ein paar Wochen beginnen viele Weihnachtsmärkte. Doch manche sagen in Deutschland aktuell ab. Der Grund dafür sind zu hohe Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen. Zum Beispiel Overath – eine Stadt in NRW – kann die Kosten nicht mehr tragen. Bei uns in Bayreuth gibt es zum Glück keine Absagen. Der Christkindlesmarkt beginnt am 24. November. 05.11.2025 Pegnitzbrücken marode – Sperrung dauert bis Mitte 2025 Die fränkische Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als ursprünglich erwartet. Die Instandsetzung der Pegnitzbrücken erwiese sich als technisch deutlich komplexer als angenommen, teilte die Deutsche Bahn mit. Daher müsse die Streckensperrung voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres bestehen bleiben. Die DB InfraGO hatte zunächst damit gerechnet, die Strecke bereits ab Februar wieder für