Bierpreisdiskussion: Auch regionale Brauer spüren Dumping-Preise

08. August 2024 , 05:04 Uhr
Oberfranken ist die Region mit der weltweit größten Brauereidichte. Bier ist hier also auch ein Kulturgut. Doch ist das Bier zu billig? Ja, sagt der Hallerndorfer Braumeister und Präsident der privaten Brauereien, Georg Rittmayer, gegenüber Radio Euroherz:
Wo liegt die Wertschätzung für das Produkt, wenn eine Kiste Bier für unter 10 Euro zu haben ist? Wir als mittelständische Privatwirtschaft verwenden regionale Rohstoffe. In unseren Betrieben haben wir viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Knowhow und Herzblut unser Bier herstellen.

Für Rittmayer wäre ein Preis von mindestens 20 Euro pro Kasten fair. So würde die Arbeit der Brauer nicht verramscht, sondern wertgeschätzt. Handelsaktionen mit Dumpingpreisen machen es den kleinen und mittleren privaten, regionalen Brauereien allerdings schwer mitzuhalten, so Rittmayer weiter.

Ein fairer Wert muss einem fairen handwerklichen Artikel gegenüberstehen. Das sagt Richard Hopf, Braumeister und Geschäftsführer der Lang-Bräu Schönbrunn zur aktuellen Diskussion. Diese Dumpingpreis-Verkäufe machen aber auch unseren regionalen Brauereien zu schaffen. Richard Hopf führt das auf den Einzelhandel zurück. Unterschwellige werde hier kommuniziert, dass diese Angebotspreise quasi dem Normalpreis für einen Kasten Bier entsprechen. Dieser Preis liege etwa 50 Prozent unter der Grenze, bei der unsere Brauereien langfristig nachhaltig arbeiten könnten, so Hopf weiter.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstagnachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach/Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch ein Rettungshubschrauber alarmiert worden. 06.07.2025 Geldautomaten in Unterfranken gesprengt - Täter auf der Flucht Ein Geldautomaten der VR Bank Main-Rhön wurde am frühen Sonntagmorgen in Stadtlauringen, Unterfranken, Ziel von Geldautomatensprengern. In der Nacht auf Sonntag, den 6. Juli 2025, gegen 04.00 Uhr, wurde ein Geldausgabeautomat der Volks- und Raiffeisenbank in der Beckenstraße 3-5, 97488 Stadtlauringen, mit Sprengstoff gesprengt. Zu den mindestens drei Tatverdächtigen liegen noch keine weiteren Informationen vor. 06.07.2025 54-jähriger Radfahrer tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr ein. Dem derzeitigem Sachstand nach befuhr der 54-jährige mit seinem Fahrrad einen Radweg zwischen Großsaarhof und Hafenpreppach im Landkreis Haßberge. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es hierbei zu einem Sturzgeschehen. Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren 06.07.2025 Kletterunfall bei Gößweinstein Ein 25-jähriger Kletterer verletzte sich bei einer Klettertour in der fränkischen Schweiz schwer. Die Ermittlungen dauern noch an, es wird jedoch von einem Fehler bei Vorstieg ausgegangen. Bei Klettern am Lindenstein fiel der Mann ca. 4 Meter in die Tiefe und brach sich den Arm.