BFS kündigt fast 430 Beschäftigten

03. Januar 2025 , 04:28 Uhr

Die BAUR-Tochter „Baur Fulfillment Solutions“  (BFS) schließt ihre Logistik in Weismain. 429 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben ihre Kündigung zum 31. Januar erhalten. Für sie haben Betriebsrat und BFS einen Sozialplan und Interessensausgleich ausgehandelt. Hintergrund der Standortschließung ist der Ausstieg des Großkunden s.Oliver Ende April, der seine Logistik in Zukunft selbst in die Hand nimmt. Der BFS-Standort Weismain wird jetzt nach und nach heruntergefahren. Voraussichtlich Mitte des Jahres ist dann endgültig Schluss.

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Merz bei Bundeskanzlerwahl gescheitert: Möglicher neuer Wahlgang morgen Das Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz auf dem Weg ins Kanzleramt ist die Überraschung des Tages. Keiner hat damit gerechnet, dass nach der Absprache in der Koalition nicht alle Koalitionäre für Friedrich Merz, den vorgesehenen Bundeskanzler, stimmen. Der CSU-Kreisvorsitzende in Kulmbach, Henry Schramm: Also, dass das passiert, damit hat, glaub ich, keiner gerechnet. Also Deutschland 06.05.2025 Wirtschaft in Oberfranken im Stimmungstief: IHK fordert Kurswechsel Die Stimmung in der Wirtschaft bleibt gedrückt. Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken meldet: weniger Aufträge, sinkende Umsätze, vor allem im Großhandel und der Industrie. Trotz leicht besserer Erwartungen für die kommenden Monate steckt die Region in einem Stimmungstief, schreibt die IHK. Kammer-Präsident Michael Waasner spricht von einer angespannten Lage – belastet durch hohe Energiepreise, 06.05.2025 Kreisausschuss geht auf Sparkurs Der Bayreuther Kreisausschuss hat am Montag (5.5.) den Startschuss für einen strengen Sparkurs gegeben. Darüber berichtet der Kurier auf seiner Internetseite. Ziel ist es demnach, die Finanzen in den Griff zu bekommen und so staatliche Hilfen zu sichern. Konkret heißt das: Weniger Personal im Landratsamt, keine Nachbesetzungen bei freien Stellen, höhere Eintrittspreise in der Therme 06.05.2025 Merz nicht als Bundeskanzler gewählt – Reaktionen aus Bamberg-Forchheim CDU-Chef Merz ist bei der Wahl zum Kanzler im ersten Durchgang gescheitert. Er hätte 316 Stimmen bei der Abstimmung im Bundestag gebraucht und bekam sechs zu wenig. Da es sich um eine geheime Wahl handelt, ist nicht bekannt, wo die Stimmen gefehlt haben, also von Union oder von Seiten der SPD. Der Bamberg-Forchheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas