Bezirk zeichnet drei Persönlichkeiten aus Bayreuther Land aus

27. September 2024 , 14:09 Uhr

Im festlichen Rahmen der „Hallermühle“ in Lehen fand der Ehrungsabend des Bezirks Oberfranken statt. Bezirkstagspräsident Henry Schramm würdigte drei herausragende Persönlichkeiten aus Stadt und Landkreis Bayreuth für ihre Verdienste um Oberfranken mit der Ehrenmedaille in Silber. Die Ausgezeichneten haben sich in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Kultur und Heimatpflege in besonderer Weise um die Region verdient gemacht.

In seiner Begrüßung betonte Henry Schramm die Bedeutung von Menschen, die bereit sind, über das normale Maß hinaus Verantwortung zu übernehmen: „Oberfranken braucht Menschen, die sich mit Herzblut für das Gemeinwohl einsetzen, sei es im sozialen, kulturellen oder politischen Bereich. Es ist mir eine besondere Ehre, heute drei herausragende Persönlichkeiten auszeichnen zu dürfen, die durch ihr Engagement unsere Region geprägt und bereichert haben.“

Dr. Beate Kuhn – Eine Stimme für Gesundheit und Soziales

Dr. Beate Kuhn, langjährige Bezirksrätin und geschätzte Allgemeinmedizinerin, wurde für ihr unermüdliches Engagement im Bereich Gesundheit und Soziales geehrt. Als Mitglied des Bezirkstags von Oberfranken seit 2013 hat sie sich vor allem im Verwaltungsrat der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks (GeBO) für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung eingesetzt. Ihr besonderes Augenmerk galt dabei sowohl den städtischen als auch den ländlichen Gebieten Oberfrankens, wo sie stets für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung gekämpft hat. In ihrer politischen Arbeit im Bezirkstag und Bayreuther Stadtrat engagierte sich Dr. Kuhn besonders für soziale Projekte, darunter die Förderung der Jugendhilfe, der Seniorenarbeit und der Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Ihr Wirken sei „von einem tiefen Verantwortungsbewusstsein und einem besonderen Mitgefühl für die Schwächsten in der Gesellschaft geprägt“, wie Henry Schramm in der Laudatio hervorhob.

Dr. Clemens Lukas – Innovator der Kultur

Dr. Clemens Lukas wurde für seine herausragenden Verdienste um das kulturelle Leben in Oberfranken geehrt. Als Geschäftsführer von „Bayreuth Baroque“ und künstlerischer Leiter der „Musica Bayreuth“ hat er das kulturelle Angebot der Region maßgeblich geprägt und erweitert. Besonders durch das Festival „Bayreuth Baroque“ gelang es ihm, das Markgräfliche Opernhaus – ein UNESCO-Weltkulturerbe – in seiner ursprünglichen Funktion als Opernhaus zu neuem Leben zu erwecken.
Dr. Lukas sei jedoch „nicht nur Bewahrer des kulturellen Erbes, sondern auch Innovator“, wie Henry Schramm betonte: Er setzt sich aktiv für nachhaltige Kulturprojekte ein und schafft mit innovativen Konzepten neue Anreize für ein breites Publikum. Sein Engagement für die Kultur in Oberfranken hat weit über die Region hinaus Anerkennung gefunden und trage maßgeblich dazu bei, Oberfrankens Platz in der internationalen Kulturlandschaft zu festigen.

Heinz Stark – Hüter der Geschichte und der Heimat

Heinz Stark aus Plech wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste in der Heimat- und Kulturpflege geehrt. Als Kreisheimat- und Kreisarchivpfleger des Landkreises Bayreuth hat er sich intensiv mit der Erforschung und Vermittlung der regionalen Geschichte auseinandergesetzt. Sein Engagement geht jedoch weit über die reine Archivarbeit hinaus: Stark hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte lebendig zu machen und für kommende Generationen zugänglich zu halten. Ob durch die Restaurierung des historischen Plecher Ackerbürgerhauses oder die Initiierung des Kulturlandschaftswegs Plech – Heinz Stark habe in den Worten des Bezirkstagspräsidenten „stets gezeigt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft aktiv zu gestalten“. Sein unermüdliches Engagement für seine Heimat Plech und die Region Oberfranken sei von unschätzbarem Wert.

red

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Neuer Naturweg bei Mengersdorf startet am Sonntag Natur zum Anfassen und Erleben. Am Sonntag (6.7.) wird der neue „Wald-Wasser-Weide-Weg“ im Bayreuther Land offiziell eröffnet – mit geführter Wanderung, Blasmusik, Rätselspaß für Kinder und vielen Leckereien aus der Region. Los geht es um 14 Uhr am Gutshof Mengersdorf. Auf sieben Kilometern führt der neue Themenweg durch Wälder, Wiesen und Dörfer – und zeigt 04.07.2025 Schwerer Unfall auf der B 505 Auf der B 505 Richtung Höchstadt Höhe Schweinbach hat es am Mittag einen schweren Unfall gegeben. Wie die Polizei in Mittelfranken gegenüber Radio Bamberg mitteilt, sind ein Laster und eine PKW zusammengeprallt. Das Auto hat sich dann noch überschlagen. Die Fahrerin hatte sich eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Schwer, aber nicht lebensgefährlich 04.07.2025 MAKBAD Hallenbad: Heute eine Stunde später offen Nach der Hitze in den vergangenen Tagen ist es heute etwas kühler. Einige von euch zieht es dann vielleicht direkt wieder ins Hallenbad. Das MAKBAD in Marktredwitz macht heute aber eine Stunde später auf, also erst um 15 Uhr. Morgen ist das Hallenbad dann wieder regulär geöffnet. Das Marktredwitzer Freibad ist davon nicht betroffen. Es 04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch: Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag wieder Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord sind erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern. Sie halten