Bezirk Oberfranken schlechte Aussichten für Haushalt 2025

08. Oktober 2024 , 18:23 Uhr

Der Bezirk Oberfranken geht schwierigen finanziellen Zeiten beim Haushalt 2025 entgegen. Das ist beim Zwischenbericht zur finanziellen Entwicklung im laufenden Jahr deutlich geworden. Für dieses Jahr waren erhebliche Kostensteigerungen bei den sozialen Hilfen eingeplant gewesen: insgesamt etwa 50 Millionen Euro. Diese hätten sich bisher bewahrheitet, heißt es. Im laufenden Jahr sei man mit Kosten von über 25 Millionen Euro allein bei der Eingliederungshilfe und von fast neun Millionen Euro im Beriech der Hilfe zur Pflege konfrontiert. Insgesamt werde man dieses Haushaltsjahr laut Bezirkstagspräsident Schramm mit einem Mehrbedarf von rund fünf Millionen Euro abschließen. Dieses Geld werde im Haushalt 2025 fehlen. An den Landwirtschaftlichen Lehranstalten wolle man aber weiter in die Qualität der Ausbildung investieren.

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2025 Ritter-Wirnt-Realschule Gräfenberg: Neuer Erweiterungsbau offiziell eingeweiht Neue Räume für die Schüler im Landkreis Forchheim: Am Vormittag  wurde der Erweiterungsbau der Ritter-Wirnt-Realschule in Gräfenberg offiziell eingeweiht. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit bietet das neue Gebäude mehr Platz für Unterricht, Ganztagsbetreuung und Freizeit. Schulleiterin Gertrud Eismann freut sich über das Ergebnis: „Aus der damals viel zu kleinen Mensa ist inzwischen ein moderner, heller Erweiterungsbau geworden, 14.11.2025 Saturday Night Fever, Soul-Hits und Rock 'n' Roll: Seniorendisko in Himmelkron Eine Disko extra für Senioren. Was in Coburg schon sehr gut angenommen wird, soll jetzt auch das erste Mal für das östliche Oberfranken geben. Privat organisiert von Helmut Lautner im Fichtelgebirgshof in Himmelkron: Eine Veranstaltung für ältere Leute, ich selbst bin 67, die sich noch nicht so alt fühlen und auch keine Sitztänze und klassische 14.11.2025 Günstiger Wohnraum: Vogtland deutschlandweit an der Spitze Bei vielen Rankings liegt die Region häufig hinten, weil sie nicht überall strukturell stark ist. Beim Wohnraum kann sie allerdings häufig punkten. Der ist hier besonders günstig zu haben. Eine Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft hat jetzt ergeben: Im Vogtlandkreis lebt es sich deutschlandweit am günstigsten. Demnach liegen die Wohn- und Lebenshaltungskosten über zehn 14.11.2025 Notfallübung am Airport Nürnberg sorgt morgen für Blaulicht und Martinshorn Wer morgen am Airport Nürnberg ist, sollte sich nicht wundern. Dort findet nämlich am Vormittag eine größere Notfallübung statt. Geprobt wird ein Zusammenstoß zwischen einem Privatjet und einem Vorfeldbus mit mehreren Verletzten. Ziel der Übung ist, die Abläufe und die Zusammenarbeit von Flughafenfeuerwehr, Feuerwehr Nürnberg, Grenzpolizei und weiteren Rettungsdiensten zu testen. Das teilt der Flughafen aktuell