Betrug übers Handy: Mann aus Naila überweist mehrere tausend Euro

03. März 2023 , 11:00 Uhr

Wenn Sohn oder Tochter per SMS oder Whatsapp um richtig viel Geld bitten, dann ist Vorsicht geboten. Ein Mann aus Naila ist so am Mittwoch mehrere tausend Euro losgeworden. Der angebliche Sohn hatte ihn übers Handy angeschrieben und gemeint, er könne eine Rechnung nicht bezahlen. Der Vater hat nicht bemerkt, dass er Betrügern aufgesessen war […]

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Dreister Ladendieb: Junger Mann kleidet sich kostenlos neu ein Ganz schön dreist war ein 26-jähriger Ladendieb gestern in Bamberg. Er hat sich mal eben in einem Geschäft für 200 Euro mit Jacke, Hose und Pulli  neu eingekleidet und wollte dann einfach so rausspazieren. Der Ladendetektiv hat ihn festgehalten und die Polizei hat kurz darauf festgestellt, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl  vorlag. Er 24.10.2025 Polizei rät: Vorsicht bei Schockanrufen im Hofer Raum In Rehau ist ein Versuch kürzlich wieder erfolgreich gewesen. Viele andere sind aber aufmerksam und lassen sich nicht reinlegen. Die Polizei berichtet gerade wieder von Schockanrufen im Hofer Raum. Sie macht deshalb nochmal auf die Masche aufmerksam. Unbekannte rufen meistens ältere Leute an und geben sich als Polizisten aus. Dann behaupten sie, dass sie rumänische 24.10.2025 Einbruch im Vogtland: Diebe klauen zwei Motorräder Die Polizei im Vogtland sucht Zeugen, die einen Diebstahl beobachtet haben. In Mehltheuer bei Rosenbach sind Unbekannte zwischen Mittwochabend und Donnerstagabend in eine Garage eingebrochen. Aus der klauten sie zwei Motorräder ohne Kennzeichen. Außerdem nahmen die Täter zwei Tanksets und Motorteile mit. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 7.000 Euro. Wenn euch in der 24.10.2025 "Fahr fair"-Kontrollaktion: Stadtwerke Bayreuth ziehen positive Bilanz Die Stadtwerke Bayreuth haben ihre Kontrollaktionswoche „Fahr’ fair“ abgeschlossen – und sind zufrieden. Bei über 300 Kontrollfahrten wurden rund 5.000 Fahrgäste überprüft. Nur knapp 90 davon waren ohne gültiges Ticket unterwegs. Ziel der Aktion sei nicht das Abstrafen gewesen, sondern das Bewusstsein zu stärken, heißt es in einer Mitteilung der Stadtwerke. Wer ohne Ticket fährt,