Betrüger ändern IBAN in Rechnungen: HWK warnt vor neuer Betrugsmasche und gibt Tipps zum Schutz

26. März 2025 , 12:42 Uhr

Die Handwerkskammer für Oberfranken warnt Betriebe und Kunden vor einer neuen Betrugsmasche, die sich auch in Oberfranken breit macht. Demnach hätten unbekannte Täter schon mehrfach E-Mails von Handwerksunternehmen abgefangen, die in den Mails enthaltenen Rechnungen im PDF-Format manipuliert und neue Bankverbindungen – die der Täter – eingefügt. Danach werden die manipulierten Mails an den eigentlichen Empfänger weitergegeben. Das Besondere dabei: der Rechnungsinhalt bleibt gleich, lediglich die IBAN werde ersetzt, heißt es in der Warnung. Überweist der Kunde den Rechnungsbetrag an die fingierte Kontonummer, kommt das Geld nicht beim Handwerker an, sondern landet direkt auf einem Konto der Betrüger.

 

Die Tipps von der Handwerkskammer:

So können sich Betriebe schützen:

So können Kunden mithelfen:

Die Handwerkskammer rät vor diesem Hintergrund allen Betrieben entweder größere Rechnungen nicht per E-Mail zu verschicken oder aber ihre E-Mails und Rechnungsdateien zu verschlüsseln. Zumindest sollten Sie die Empfänger der Rechnung auf die neue Betrugsmasche aufmerksam machen. Verbunden mit der Bitte, genau darauf zu achten, an welche Kontonummer überwiesen wird. Hilfreich kann auch ein Hinweis in der geschäftlichen E-Mail Signatur sein, dass Änderungen der Bankverbindung niemals per E-Mail mitgeteilt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Heike Bauer-Banzhaf nach nur einem Jahr als Fastenpredigerin in Bamberg abgesetzt Ihre Predigt als „Ekklesia“ am 8. März 2025 war gesellschaftskritisch und betonte den Schutz der Demokratie gegen Populismus. Während sie lokale Missstände ansprach, lag ihr Fokus stärker auf weltpolitischen Themen. Ihr Auftritt stieß jedoch auf gemischte Reaktionen: Während einige ihre deutlichen Worte schätzten, empfanden andere sie als zu belehrend. Die Veranstalter, bestehend aus drei Männern, 31.03.2025 Einbruch in Bad Staffelsteiner Bäckerei: Unbekannte klauen mehrere hundert Euro Schon wieder wurde in eine Bäckerei in der Region eingebrocken. Dieses Mal in Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels. Wie die Polizei schreibt, haben sich unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzte Woche gewaltsam Zutritt zu der Bäckerei in der Bahnhofsstraße verschafft und mehrere hundert Euro mitgenommen. Danach sind sie unerkannt geflüchtet. Die 31.03.2025 Dank der Zusammenarbeit verschiedenster Akteure: Wasserwacht Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten große Schwimmkurs-Aktion Die Wasserwacht-Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten in den Osterferien eine große Schwimmkurs-Aktion. Wie es in einer Mitteilung heißt, reagieren sie damit auf die hohe Nachfrage nach Plätzen für Schwimmkurse! Es wurde überlegt, wie die Gutscheinaktion des Freistaats, bei der jedes Vorschulkind einen 50 Euro-Gutschein für einen Schwimmkurs bekommt, umgesetzt werden kann. Durch die Zusammenarbeit verschiedenster 31.03.2025 Sondervermögen für Infrastruktur: Rainer Ludwig fordert gezielte Investitionen in den ländlichen Raum In Berlin laufen weiterhin die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Was schon steht, ist das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Dieses Sondervermögen sei eine historische Chance für den ländlichen Raum. Das schreibt der Kulmbacher Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig. Er appelliert: Die Gelder dürfen nicht nur in Großstadtprojekte fließen – es braucht gezielte Investitionen in den