Betreten verboten - Betretungsverbot ab sofort am Muna-Gelände in Bamberg

01. August 2025 , 12:27 Uhr

„Betreten verboten – Lebensgefahr durch Kriegsreste!“ So ein Schild könnte bald am Rand der früheren Munitionsanlage in Bamberg stehen. Denn der Stadtrat hat einstimmig ein offizielles Betretungsverbot für große Teile des Muna-Geländes beschlossen – wegen gefundener Kampfmittel wie alter Munition und Sprengstoff. Nur öffentliche Wege bleiben frei zugänglich. Das Verbot gilt ab sofort – für 20 Jahre. Parallel wird mit der Forstverwaltung über die Sicherung von Waldwegen gesprochen. Im Süden des Geländes wurde außerdem ein Naturschutzprojekt umgesetzt – für seltene Amphibien wie den Kammmolch und die Gelbbauchunke, eine kleine Froschart.

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu 02.08.2025 Sperrungen am Heinrichsdamm und Margaretendamm in Bamberg Alles neu! Unter diesem Motto saniert Bamberg Service ab dem kommenden Montag 4. August, die Straße am Heinrichsdamm. Das teilt die Stadt aktuell mit. Neben der Fahrbahndecke werden demnach punktuell die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel saniert. Die Umleitung über die Wilhelmstraße, Friedrichstraße und Luisenstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. August. Die 02.08.2025 Daniela Reinfelder lässt Tätigkeit im Ombudsteam des ANKER Zentrums vorerst ruhen Das hat die Fraktionsvorsitzende der BuB im Stadtrat Bamberg vor der Stadtratssitzung mitgeteilt. Damit kam sie der Forderung des Ombudsteams nach. Ihre umstrittenen Äußerungen zum Umgang mit den Bewohnern des Ankerzentrums hatten für heftige Diskussionen gesorgt. So hatte die BuB-Stadtratsfraktion unter anderem die Verlegung der Moschee ins Ankerzentrum und ein Badeverbot für Geflüchtete im Bambados 02.08.2025 Münchberger Haushalt: Stadtrat musste nochmal ran ans Zahlenwerk Den Haushalt für dieses Jahr hat der Münchberger Stadtrat eigentlich schon im April verabschiedet. Vor der Sommerpause musste der Stadtrat jetzt nochmal ran ans Zahlenwerk. Das Landratsamt Hof hat den ersten Haushaltsentwurf abgelehnt. Also hat der Stadtrat in dieser Woche erneut diskutiert, Projekte gestrichen oder weiter geschoben. Was jetzt noch im Haushalt steht, erklärt Bürgermeister