Besuch beim Bundespräsidenten: Kulmbacher Grünen-Politikerin ist beeindruckt

10. April 2025 , 13:12 Uhr

Zusammen mit 200 Kommunalpolitikern war die Kulmbacher Grünen Stadt- und Kreisrätin Dagmar Kreis-Lechner diese Woche zwei Tage in Berlin. Eine Stiftung hatte einen Austausch des Bundespräsidenten mit Kommunalpolitikern zu Hass und Hetze organisiert. In Workshops hat man einen ganzen Tag lang vorbereitet und dann den Bundespräsidenten getroffen.
Dagmar Keis Lechner:

Eigentlich ist meine Erwartungshaltung nicht ganz erfüllt worden. Das einzige war eben dieses, wie hält man dagegen? Indem man massiv, also nicht alleine, weil dann steht man auch wieder im Kreuzfeuer von den Hatern, massiv Leute hinter sich versammelt wie Netzfeuerwehr, um halt Positives an Kommentaren zu hinterlassen.

Die Kulmbacher Politikerin hat auch mit dem Bundespräsidenten direkt gesprochen und viele eindrücke aus Berlin mit nach Kulmbach gebracht.

Das könnte Dich auch interessieren

09.11.2025 Papier-LKW auf der A9 bei Münchberg ausgebrannt - sechsstelliger Schaden Ein mit Papier beladener LKW ist am Samstag (08.11.) auf der A9 bei Münchberg komplett ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Fahrer des Sattelzugs Rauch an seiner Zugmaschine bemerkt und war daraufhin auf den Standstreifen gefahren. Direkt danach war der LKW dann wirklich in Brand geraten. Das Feuer hat auch von der Zugmaschine auf 09.11.2025 CSU Oberfranken fordert Unterstützung der Kommunen Der CSU-Bezirksvorstand Oberfranken hat in Hof über die Sicherheitslage in der Region und weltweit beraten. Bezirksvorsitzender Martin Schöffel forderte dabei mehr Unterstützung für Polizei und Kommunen sowie klare Zuständigkeiten bei Sicherheitsfragen. An der Sitzung nahmen auch Vertreter aus dem Raum Bamberg-Forchheim teil, darunter Bundestagsabgeordneter Thomas Silberhorn aus Bamberg und Landtagsabgeordneter Holger Dremel aus Hirschaid. Sie 09.11.2025 Offizielle Eröffnung für alle: neues Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth Mit der Eröffnung des neuen Museumsgebäudes in Mödlareuth erhält der Erinnerungsort an die deutsche Teilung einen modernen Lern- und Begegnungsraum. Heute startet der reguläre Museumsbetrieb. Zur Feier um 14 Uhr werden unter anderem Wolfram Weimer, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR, erwartet. Das 09.11.2025 Reichsprogromnacht: Wichtige Erinnerungen bewahren Der Jahrestag der Reichspogromnacht heute ist ein Tag, um innezuhalten und an die schrecklichen Taten gegen Jüdinnen und Juden dieser Nacht zu erinnern. Heute soll in Worten und auf Wegen daran erinnert werden. Zum Beispiel gibt es heute Nachmittag Um 17 Uhr einen gemeinsamer Gang vom Sternplatz zu eher unbekannten Erinnerungsorten in Bayreuth. Dabei wird