Bessere Vernetzung: Schnellbuskonzept fürs Fichtelgebirge

05. Oktober 2024 , 13:15 Uhr
Viele Gemeinden im Fichtelgebirge sollen bald besser vernetzt werden – und das mit Schnellbuslinien.
Geplant ist ein täglicher Stundentakt zwischen Bayreuth und Marktredwitz, zwischen 8 und 20 Uhr. In den Linienverlauf mit eingebunden sind Goldkronach, Bad Berneck, Bischofsgrün, Weißenstadt, Fichtelberg, Mehlmeisel, Brand, Nagel, Tröstau und Wunsiedel. Bayreuths Landrat Florian Wiedemann:
Es geht darum, dass wir eine Verbindung schaffen , von Bayreuth über den Landkreis hin bis nach Wunsiedel. Das Ganze kombiniert mit einem 30 Minuten Takt für Goldkronach und den Bindlacher Berg. Damit kommen wir einen weiteren Schritt weiter in unserer Nahverkehrskonzeption, und bauen den 30 Minutentakt Schritt für Schritt aus.

Ziel ist die Schnellbuslinie mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember einzurichten. Spätestens aber im März, sodass mit der touristischen Frühjahrssaison begonnen werden kann.

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Führerscheinumtausch in Kronach und Sonneberg Das Landratsamt Kronach und der Landkreis Sonneberg erinnern an den verpflichtenden Führerschein-Umtausch. Betroffen sind alle, die ab 1953 geboren wurden und noch einen alten Papierführerschein haben – oder einen Kartenführerschein, der zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurde. Die Umtauschfrist läuft bis zum 19. Januar 2026. 15.10.2025 Getötete Taube in Kulmbach: PETA erstattet Anzeige gegen Tierquäler Eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz hat er schon, jetzt erstattet auch noch die Tierschutzorganisation PETA Anzeige gegen den Mann, der am vergangenen Freitag (10.10.) am Holzmarkt in Kulmbach eine Taube tot getreten hat. In einer Mitteilung schreibt PETA, dass der Täter zur Rechenschaft gezogen werden müsse. Es sei erschreckend, wie skrupellos der Täter die wehrlose 15.10.2025 Bayreuth setzt auf Leitungswasser – neue Kampagne startet Frisch, regional und klimafreundlich: Unter dem Motto „Unser (Trink-)Wasser im Fokus“ startet am Dienstag, 21. Oktober, eine neue Kampagne der Region Bayreuth. Ziel ist es, Leitungswasser als gesunde und nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser bekannter zu machen. Zum Auftakt lädt die Region von 16 bis 17.30 Uhr in den Lindenhof ein. Besucher erwartet ein spannendes Programm 15.10.2025 Abschlussveranstaltung des Entwicklungskonzeptes für Lichtenfels Das ISEK ist fertig. Nach rund eineinhalb Jahren Analyse, Planung und intensiver Bürgerbeteiligung steht das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept der Stadt Lichtenfels kurz vor dem Abschluss. Dazu lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 16. Oktober (18 Uhr) ins Stadtschloss Lichtenfels ein. Dort werden zentrale Ergebnisse, Leitziele und erste Maßnahmen