Besondere Kunst: Über 200 Osterbrunnen in der Region von Ehrenamtlichen geschmückt

17. April 2025 , 11:47 Uhr

In Bayreuth Stadt und Land sind jetzt etwa 70 mit Ostereiern geschmückt. In der gesamten Fränkischen Schweiz gibt es sogar um die 200 Osterbrunnen. Geschmückt werden sie jedes Jahr von vielen Ehrenamtlichen. Zum Beispiel Diana Eckert, die den Osterbrunnen in Kleingesee mit schmückt:

Die Planungen laufen schon seit Mitte letzten Jahres und nach den Faschingsferien gehen die Termine mit den Dorfgemeinschaften los. Da haben wir sechsmal ein Treffen für Malen und Basteln/Gestalten. Dann haben wir drei Bindtermine und am Palmsamstag wird er aufgebaut.

Bis 4. Mai steht er dann in Kleingesee. Der hat übrigens jedes Jahr ein Motto. In diesem Jahr: Landwirtschaft.

Das ganze Interview aus dem Mainwecker mit Osterbrunnen-Schmückerin Diana Eckert:

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Polizeibericht 29.04.2025 Fahrt unter Alkoholeinfluss verhindert BAYREUTH. In der Nacht von Montag auf Dienstag unterbanden Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zwei Fahrten unter Alkoholeinfluss. Den Beamten fiel gegen kurz vor 22:00 Uhr im Bereich Albrecht-Dürer-Str. und Grünewaldstraße eine 60-jährige Bayreutherin auf, die gerade im Begriff war mit ihrem Fahrrad loszufahren. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Beamten 29.04.2025 Wertstoffhof Pegnitz am 3. Mai 2025 geöffnet Der Wertstoffhof Pegnitz bleibt am Donnerstag, 1. Mai 2025, geschlossen. Stattdessen hat die Anlage am Samstag, 3. Mai, von 08:00 bis 11:45 Uhr geöffnet. Abgegeben werden können zum Beispiel kleine und große Elektroaltgeräte, Gartenabfälle, Altpapier, Kartonagen, Spiegel, Flachglas, Schrott und Bauschutt. Bei Fragen ist das Personal unter 09241/988 156 erreichbar. Ausführliche Informationen zum Thema Abfallwirtschaft 29.04.2025 Alkoholkonsum im Jugendalter: Themenabend für Eltern Alkohol ist zwar legal. Und trotzdem eine Droge. Weit über die Hälfte der Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren (62,9 Prozent) hat schon mal Alkohol getrunken. 9,8 Prozent dieser Altersgruppe trinkt mindestens einmal in der Woche, heißt es von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Eltern, die sich um den Alkoholkonsum ihrer Kinder Sorgen machen, können 29.04.2025 Mörder von Speichersdorfer Tischtennisspieler wieder vor Gericht Der Mörder eines bekannten Tischtennisspielers aus Speichersdorf steht erneut vor Gericht. Das meldet der Kurier. 2003 hatte Andreas B. den Speichersdorfer brutalst getötet, weil dieser ihn beleidigt hatte. Er ist dafür zu lebenslanger Haft verurteilt worden und 2022 unter Bewährung entlassen. Kurier Chefreporter Otto Lapp berichtet. Jetzt steht er vor Gericht, weil er seinen Friseur