Der Bürgerwindpark in der Gemeinde Weißenbrunn ist bei der Regionalen Klimakonferenz in Bayreuth als Beispiel für die regionale Energiewende besprochen worden. Wie die Gemeinde im Landkreis Kronach online mitteilt, übernimmt die Kommune mit dem Bürgerenergiepark selbst Verantwortung und gestaltet die Energiewende aktiv mit. Durch die Zusammenarbeit mit einem regionalen Partner konnte sie für den Windpark ein „faires, bürgernahes Finanzierungsmodell“ entwickeln, heißt es. In den nächsten 20 Jahren will Weißenbrunn damit 15 Millionen Euro erwirtschaften.
Die RegioCOP 25 läuft noch bis Mittwoch. Dabei diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Kommunen, Wirtschaft und Initiativen aus der Region, wie Klimaschutz vor Ort wirksam umgesetzt werden kann.