Beim Einparken Kontrolle verloren

19. September 2025 , 10:17 Uhr

Eine 69-Jährige wollte gestern Abend in Weilersbach ihren Wagen in die 5 Meter entfernte Garage einparken. Am Gefälle verlor sie jedoch die Kontrolle über ihr Auto und kam links von der Fahrbahn ab. Zunächst beschädigte sie einen Gartenzaun inklusive Betonsäule. Im Nachbargrundstück überfuhr sie sämtliche Sträucher und kollidierte mit den Gartenmöbeln. Erst ein erhöhter Randstein brachte ihr Fahrzeug zum Stehen. An ihrem Auto entstand erheblicher Sachschaden und auch die Gärten der Anwohner kamen nicht ungeschoren davon. Es entstand Gesamtschaden in Höhe von 20.000 Euro. Die Dame verletzte sich dabei leicht. Bei der Unfallaufnahme führte die Polizei Ebermannstadt einen Alkotest durch und siehe da: 2,0 Promille waren wohl ursächlich für die Chaosfahrt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Frau musste ihren Führerschein abgeben. Gegen sie wird nur wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Unfall in Stockheim: Autofahrer übersieht beim Linksabbiegen Rennradfahrerin In Stockheim im Kreis Kronach hat ein Autofahrer am Donnerstagabend beim Linksabbiegen eine Rennradfahrerin übersehen. Die 29-Jährige stürzte, nachdem der Pkw-Fahrer in ein Grundstück abgebogen ist, und zog sich mehrere Verletzungen zu. Die Frau kam ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. 19.09.2025 Bamberg feiert den Weltkindertag Morgen wird der Domberg zur großen Abenteuer- und Mitmachbühne. In der Neuen Residenz und der Alten Hofhaltung warten Familienführungen, Bastel- und Kreativaktionen. Auch das Historische Museum ist mit Mitmachstationen und dem Kunst-Workshop „Demokratie braucht Kunst!“ dabei. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, sind alle Programmpunkte familienfreundlich – die genauen Zeiten und Treffpunkte gibt’s auf www.domberg-bamberg.de 19.09.2025 Kritik nach Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck von allen Seiten: IHK-Vize findet deutliche Worte Nach der Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck findet der Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth, Jörg Lichtenegger, deutliche Worte. „Seit Jahren war der schlechte Zustand der Brücken bekannt, aber passiert ist nichts“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Die ganze Region müsse die Versäumnisse jetzt ausbaden. Es ist längst an der Zeit, dass Bund und 19.09.2025 Sperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale: IHK kritisiert jahrelanges Zögern Deutliche Worte des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth, Jörg Lichtenegger, zur Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck: „Seit Jahren war der schlechte Zustand der Brücken bekannt, aber passiert ist nichts“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Die ganze Region müsse die Versäumnisse jetzt ausbaden. Lichtenegger fordert endlich einen modernen Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale. Also die Bahnstrecke