Bei Wasserknappheit: Fernwasserversorgung Oberfranken unterstützt lokale Anbieter

12. Juli 2025 , 09:48 Uhr

Auch wenn es in den letzten Tagen wieder vermehrt geregnet hat – unterm Strich waren die letzten Wochen in der Region zu trocken. Die Pegelstände in einigen Gewässern sind dadurch deutlich zurückgegangen. Damit auch in heißen Wochen genügend Wasser da ist, gibt es zum Beispiel die Ködeltalsperre bei Kronach. Die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) beliefert rund ein Drittel der Wasserversorger in ganz Oberfranken, unter anderem mit Wasser von dort. Die Fernwasserversorgung sieht sich aktuell mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Verbandsdirektor Markus Rauh:

Aufkommende Sanierungen, der Rechtsrahmen, die Energiewende, die zum Beispiel PV- und Windkraftanlagen in die Schutzgebiete drängt. Insgesamt wird der Betrieb anspruchsvoller. Die Veränderungen, zum Beispiel bei der Trinkwasserverordnung, die von Zyklus zu Zyklus narütlich „schärfer“ werden. Da müssen sich die Wasserversorger drauf einstellen.

Allein die Stadt Bamberg braucht jedes Jahr rund 1,7 Millionen Kubikmeter Liter Wasser von der Fernwasserversorgung. Somit ist die Wasserversorgung in Oberfranken nicht nur von lokalen Wasserbeständen abhängig.

red

Das könnte Dich auch interessieren

09.08.2025 AfD macht Wahlkampf in Schwarzenbach/Saale: Gegendemo "Herz statt Hetze" hält dagegen Der Hofer AfD-Kreisverband trifft sich morgen (SO) zu einem Stammtisch in Schwarzenbach an der Saale, um unter anderem über die Kommunalwahlen im kommenden Jahr zu sprechen. Die politischen Gegner wollen dabei nicht nur zuschauen, schreibt die Grünen-Kreisrätin Nanne Wienands. „Herz statt Hetze“ nennen die Organisatoren ihre Gegenveranstaltung zum AfD-Treffen. Das machen sie mit Bannern und 09.08.2025 Tourist-Info in Plauen: Verkürzte Öffnungszeiten In Plauen ist die Tourist-Info auch am Wochenende erreichbar. Heute allerdings verkürzt, weil Mitarbeiter krank sind. Statt bis 16 Uhr hat die Plauener Tourist-Info nur bis 13 Uhr geöffnet. An den kommenden Tagen hat sie dann wieder regulär geöffnet. Alle Informationen zum Tourismus in Plauen gibt es unter www.plauen.de/tourismus Öffnungszeiten: Montag: 10 bis 18 Uhr 09.08.2025 Weltrekord-Sammlung von Zinnkrug-deckeln nach 35 Jahren an die Erben des Sammlers zurückgegeben 35 Jahre lang sind sie auf der Plassenburg in Kulmbach zu sehen gewesen: mehr als 3.000 Zinnkrugdeckel im damaligen Wert von rund einer halben Million D-Mark, die Sammler Erich Sarnes gesammelt und dem Landschaftsmuseum Obermain als Dauerleihgabe überlassen hatte. Die Sammlung hatte es 1987 sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Auf Wunsch des Sammlers hätten 09.08.2025 Fußball am Wochenende: Bayern Hof gewinnt, Münchberg ungeschlagen, Röslau wartet auf Sieg Im dritten Anlauf hat es geklappt. Die SpVgg Bayern Hof hat in der Fußball-Bayernliga den ersten Saisonsieg gefeiert. Gegen Angstgegner SC Eltersdorf setzten sich die Hofer Bayern nach großem Kampf mit 1:0 durch. Das „goldene Tor“ vor rund 600 Zuschauern auf der Grünen Au erzielte Paul Tittmann in der 26. Minute. Damit hat sich die