Eine Zertifizierung zum Qualitäts-Naturpark muss alle fünf Jahre erfolgen – aktuell ist es wieder so weit. Das bestätigt eine Sprecherin des Naturparks Frankenwald. Im Vorfeld musste eine Fragenkatalog u.a. zu den Themen Naturschutz und nachhaltiger Tourismus beantworten werden. Zwei Tage lang kontrollierte dann eine externe Prüferin die Antworten vor Ort und besuchte Einrichtungen im Kronacher und Kulmbacher Raum. Beispielsweise das Schiefermuseum in Ludwigstadt. Positiv bewertet wurde vor allem die enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren. Kritisch gesehen wird, dass aktuell kein langfristiges Entwicklungskonzept vorliegt – eine Folge ausstehenden Abstimmungen auf Landesebene. In spätestens vier Wochen soll feststehen, ob der Naturpark Frankenwald das Qualitätssiegel behalten darf.