Beginn der Schulkinowoche Bayern

31. März 2025 , 15:53 Uhr

Das Kino wird zum Klassenzimmer: Heute (31.3.) hat die Schulkinowoche Bayern begonnen. Bis zum 11. April laufen speziell Filme unter dem Motto „ Gemeinsam leben, sehen, lernen“. Auch die Kinos in Kronach und Lichtenfels machen mit. Dort sind insgesamt 28 Schulen mit über 2800 Schülerinnen und Schülern angemeldet. Die Filme handeln von aktuellen und unterrichtsrelevanten Themen – von „Oppenheimer“ über „Das fliegende Klassenzimmer“ bis hin zu „2040 – wir retten die Welt“. Die Filme werden nicht nur im Kino angeschaut, sondern auch im Unterricht besprochen. Es gibt ein spezielles Begleitangebot. Mehr Infos hier. 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Missbrauchsprozess geht weiter   Mutter sagt vor Gericht aus – In einem Missbrauchsprozess gegen einen 46-Jährigen aus dem Landkreis Coburg hat zuletzt (1.4.) die Ehefrau des Angeklagten ausgesagt. Der Mann soll seine Kinder mit einem Gürtel misshandelt und seine Stieftochter sexuell missbraucht haben. Die Frau schilderte ein Leben voller Angst und Kontrolle. Der vorbestrafte Angeklagte sitzt seit Juli 03.04.2025 Freude auf die Kellersaison steigt Der Winter geht so langsam und der Frühling schaut vorbei. Und das spürt auch die Gastronomie in Bayern. Die Biergartensaison hat zwar noch nicht begonnen. Die Vorfreude bei den Menschen in der Region Bamberg-Forchheim ist aber schon da. Das sieht auch Joachim Kastner vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband in Bamberg: §Unsere Gäste freuen sich riesig, dass 03.04.2025 US-Strafzölle: Verunsicherung bei Zulieferern groß US-Präsident Donald Trump setzt seine aggressive Handelspolitik fort und bringt ein neues weitreichendes Zollpaket auf den Weg. Auf Einfuhren aus der Europäischen Union in die USA sind demnach neue Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. Schon heute treten die 25-prozentigen Autozölle in Kraft. Die treffen auch die Zulieferer der Region. Welche Auswirkungen sie genau 03.04.2025 Trumps neue Zölle belasten auch die Region US-Präsident Donald Trump setzt seine aggressive Handelspolitik fort und bringt ein neues weitreichendes Zollpaket auf den Weg. Auf Einfuhren aus der Europäischen Union in die USA sind demnach neue Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. Schon heute treten die 25-prozentigen Autozölle in Kraft. Die treffen auch die Zulieferer der Region. Welche Auswirkungen sie genau