Beginn der Schulkinowoche Bayern

31. März 2025 , 15:53 Uhr

Das Kino wird zum Klassenzimmer: Heute (31.3.) hat die Schulkinowoche Bayern begonnen. Bis zum 11. April laufen speziell Filme unter dem Motto „ Gemeinsam leben, sehen, lernen“. Auch die Kinos in Kronach und Lichtenfels machen mit. Dort sind insgesamt 28 Schulen mit über 2800 Schülerinnen und Schülern angemeldet. Die Filme handeln von aktuellen und unterrichtsrelevanten Themen – von „Oppenheimer“ über „Das fliegende Klassenzimmer“ bis hin zu „2040 – wir retten die Welt“. Die Filme werden nicht nur im Kino angeschaut, sondern auch im Unterricht besprochen. Es gibt ein spezielles Begleitangebot. Mehr Infos hier. 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

24.05.2025 "Einfach heiraten": Spontane Trauungen in der Hofer Lorenzkirche Morgen ist der 25.05.2025.  So ein „Schnapszahl-Datum“ ist ja oft bei Pärchen sehr beliebt, um zu heiraten. Die Evangelische Landeskirche Bayern hat deswegen für morgen die Aktion „Einfach heiraten“ organisiert. Auch das Dekanat Hof macht mit. In der St. Lorenzkirche könnt ihr euch morgen spontan und unkompliziert trauen beziehungsweise segnen zu lassen. Die Aktion richtet 24.05.2025 Kaulberg in Bamberg ab 1. August wieder für Durchgangsverkehr freigegeben Gute Nachrichten für Autofahrer und Busnutzer am Bamberger Kaulberg: Ab dem 1. August ist die Straße wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben, und die Stadtbusse fahren ab dem 2. August wieder nach altem Fahrplan. Das teilt die Stadt Bamberg jetzt mit. Die Bauarbeiten haben sich um drei Wochen verzögert, da mehr Hausanschlüsse erneuert wurden als ursprünglich 24.05.2025 Neue Box Lacrosse-Abteilung: Erstes Heimspiel des VER Selb Den VER Selb verbinden viele in der Region vermutlich vor allem mit Eishockey und Eiskunstlauf. Der Verein startet jetzt aber auch mit einer neuen Abteilung für Box Lacrosse durch. Das Team tritt in der National Box Lacrosse League, kurz NBLL, an. Das ist die stärkste Box Lacrosse Liga außerhalb Nordamerikas, heißt es in einer Mitteilung. 24.05.2025 Unabhängiger von fossiler Energie: Speichersdorf startet Nahwärmenetz Das nächste Millionenprojekt in Speichersdorf ist gestartet. Gestern (23.05.) war Spatenstich für das neue Hackschnitzel-Heizwerk. Bürgermeister Christian Porsch: Insgesamt werden wir durch ein Nahwärmenetz 300 Wohneinheiten in der Gemeinde Speichersdorf zusammen mit unserem Seniorenheim, vier kommunalen Liegenschaften und dem evangelischen Gemeindehaus mit Wärme aus erneuerbaren Energien, sprich aus Hackschnitzel, versorgen. Ein Großprojekt, das in der