Beeinträchtigungen für Bahnreisende im Kreis Bamberg ab Montag

24. August 2025 , 19:33 Uhr

Der Countdown läuft, bis die Züge zwischen Altendorf und Strullendorf im Kreis Bamberg vierspurig fahren können. Damit es so weit kommen kann, muss der neue Teil an das bestehende Schienennetz angeschlossen werden. Das passiert ab heute, wie die Bahn mitteilt – wegen der Bauarbeiten können erstmal keine Züge mehr in diesem Bereich fahren. Statt Regionalzügen und S-Bahnen fährt bis 9. September (5 Uhr) ein Bus. Die ICEs werden umgeleitet.

Des Weiteren kommt es auf der Strecke Bamberg-Schweinfurt weiterhin zu Beeinträchtigungen. Wegen Verzögerungen der Bauarbeiten entfällt der Halt Oberhaid in Fahrtrichtung Schweinfurt.

Fahrgäste informieren sich vorher am besten in der DB Navigator App.

Das könnte Dich auch interessieren

25.08.2025 Vorfall heute Früh in Marktleugast: 39-Jähriger schießt betrunken mit Schreckschusswaffe Gleich zwei Vorfälle mit Schreckschusswaffen sind in den letzten Tagen im Landkreis Kulmbach passiert. Einer am Freitagabend am Autohof in Thurnau. Ein 28-jähriger Burgkunstadter hatte zwar eine Erlaubnis für die Waffe, hat damit aber verbotenerweise jemanden bedroht. Heute Früh gegen 03:00 Uhr hat die Polizei einen 39-Jährigen festgenommen, nachdem Zeugen gemeldet hatten, zwischen Mannsflur und 25.08.2025 Überstunden bei der Polizei Oberfranken Die oberfränkische Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa fordert Entlastung und faire Bezahlung für die Polizei. Hintergrund ist eine Anfrage der Grünen zum Thema Überstunden. Demnach hat die oberfränkische Polizei pro Kopf über 80 Überstunden angesammelt – und das seit Jahren, heißt es in der Mitteilung. Im letzten Jahr waren es insgesamt über 200.000 Überstunden. Wer so weitermacht, 25.08.2025 Vollsperrung der Lützelbucher Straße Ab heute (25.8.) wird die Lützelbucher Straße im Coburger Stadtteil für gut drei Wochen (bis 12.9.) gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten am Kanal. Die Umleitung ist ausgeschildert. Für die Buslinie 1407 entfallen die Haltestellen Lützelbuch und Laurentiushaus. 25.08.2025 Bessere Versorgungssicherheit und mehr Wasser für die Feuerwehr: neuer Wasserhochbehälter für Lichtenfels Die Stadt Lichtenfels bekommt einen neuen Wasserhochbehälter. Heute wird er in Seubelsdorf in Betrieb genommen – also an das Netz der Lichtenfelser Wasserversorgung angeschlossen. Wie die Stadtwerke mitteilen, hat der Hochbehälter ein Fassungsvermögen von 2000 Kubikmetern. Sein Bau hat zwei Jahre gedauert. Für Lichtenfels bedeutet der neue Hochbehälter eine noch bessere Versorgungssicherheit und auch mehr