Beben in der Kulmbacher FDP: Michael Otte und Ulrich Gödde verlassen die Freien Demokraten

19. September 2025 , 17:52 Uhr

Nach dem Beben in der Kulmbacher SPD gibt es nun auch bei den Freien Demokraten in Kulmbach personelle Veränderungen. Die beiden stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Michael Otte und Ulrich Gödde verlassen die FDP. Auf ihren Facebookseiten erklären sich die Kommunalpolitiker. Der Kasendorfer Otte nennt für seinen Parteiaustritt mehrere Gründe. Unser Land sei weit davon entfernt, liberal zu sein. Die Politik habe sich von echten Inhalten verabschiedet und sei zur Bühne für Personenkult, Symbolpolitik und medial inszenierter Skandale geworden, heißt es da. Ernüchternd sei für Otte auch die Kommunalpolitik, die große Aufgaben, wie die Wirtschaftsförderung oder eine Belebung nicht angehe. Wer etwas bewegen möchte, laufe gegen Wände. Auch in der FPD sei laut Otte leider kein Aufbruch oder Neuanfang zu erkennen.
Michael Otte ist seit Jahren im Kasendorfer Gemeinderat, sein Mandat möchte er bis zum Ende der Periode weiter wahrnehmen.

Ulrich Gödde sei mit der Politik auf Bundesebene nicht mehr einverstanden. Sie habe sich immer mehr von ihren liberalen Werten entfernt.
Cannabisfreigabe, Abschaltung funktionierender und vor allem sicherer Atomkraftwerke, das Heizungsgesetz und nicht zuletzt das Selbstbestimmungsgesetz seien Projekte gewesen, die den Mainleuser zur Verzweiflung getrieben haben.
Mit Blick auf Vorbereitungen zur Kommunalwahl 2026 habe Gödde festgestellt, dass auch innerhalb des Stadtverbands und des Kreisverbands der Kulmbacher FDP keine Bereitschaft erkennbar sei, aus den Erfahrungen der letzten Monate und Jahre die richtigen Schlüsse zu ziehen. Auch Ulrich Gödde wolle sich politisch nicht zur Ruhe setzen und sein Mandat im Gemeinderat der Marktgemeinde Mainleus weiter ausüben.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Schwerer Unfall in Stockheim: Mann stirbt bei Frontalzusammenstoß Im Stockheimer Gemeindeteil Neukenroth ist es heute Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B85 gekommen. Ein 75-Jähriger ist noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlegen. Die B85 bleibt im betroffenen Teilstück noch bis zirka 20 Uhr komplett gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen geriet der 75-jährige Fahrer eines VW gegen 15.30 Uhr aus bislang unklaren 19.09.2025 Zwei Frontalzusammenstöße am Freitag Nachmittag - Im Landkreis Kronach ist ein Mensch ums Leben gekommen Zwei Frontalzusammenstöße haben die Polizei in Oberfranken am Freitag (19.09.) Nachmittag beschäftigt. Dabei ist auch ein Mensch ums Leben gekommen. Gegen 14.30 Uhr waren auf der Staatsstraße zwischen Hollfeld und Gottelhof ein Auto und ein Kleintransporter zusammengestoßen. Dabei sind drei Personen leicht verletzt worden. Die Aufräumarbeiten haben bis zum späten Nachmittag angedauert. Nicht so glimpflich 19.09.2025 Mann stirbt bei Frontalzusammenstoß in Neukenroth Bei einem schweren Unfall auf der B85 in Neukenroth heute Nachmittag ist ein 75-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Er war mit seinem VW aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem andern Auto zusammengestoßen. Beide Fahrer waren bis zum Eintreffen der Rettungskräfte noch ansprechbar- der Gesundheitszustand des 75-Jährigen verschlechterte sich allerdings zunehmen 19.09.2025 Tragischer Unfall auf der B85 bei Neukenroth im Kreis Kronach Ein 75-jähriger Mann ist heute Nachmittag bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen geriet er laut Polizei gegen 15.30 Uhr aus bislang unklaren Gründen in den Gegenverkehr. Als der Rettungsdienst kam, war er noch ansprechbar. Sein Zustand verschlechterte sich aber, bis er das Bewusstsein verlor. Die Wiederbelebung war nicht erfolgreich. Der Fahrer des