BBC Bayreuth verpflichtet Rene Kindzeka

11. Oktober 2024 , 12:18 Uhr

Mit dem 29-jährigen Rene Kindzeka, der flexibel auf den beiden Aufbaupositionen als Point Guard und Shooting Guard eingesetzt werden kann, verpflichtet der BBC Bayreuth einen deutschen Spieler mit viel Erfahrung, um noch breiter und flexibler aufstellen zu können. Kindzeka wird die Rückennummer 7 tragen. Spielerpate des neuen Guards ist die vfm-Gruppe, die Experten für Versicherungs- und Finanzmanagement aus Pegnitz.

Bei seiner letzten Station in der easyCredit Basketball Bundesliga, den HAKRO Merlins Crailsheim, galt der 1,85 Meter große Rene Kindzeka als Energiebündel und Publikumsliebling. Der Neuzugang wurde in Kamerun geboren und wuchs seit seinem achten Lebensjahr in Hamburg auf. Dort erhielt er seine basketballerische Ausbildung beim SSV Slomanstieg, bei der BG Harburg-Hittfeld, mit der er 2009 Deutscher U14-Meister wurde, und bei den Piraten Hamburg in der NBBL.

Seine Profikarriere begann er in der Saison 2013/14 beim SC Rist Wedel in der BARMER 2. Bundesliga Pro B. 2014/15 wurde er von den Hamburg Towers für deren erste Saison in der Pro A verpflichtet. In der Spielzeit 2016/17 erzielte er für die Towers in 22 Spielen durchschnittlich 5,4 Punkte und war beim SC Rist Wedel als Doppellizenz-Spieler Topscorer seines Teams. In der Saison 2018/19 gewann Kindzeka mit den Towers die Meisterschaft in der Pro A und stieg in die BBL auf.

In der ersten BBL-Saison kam er bei den Towers kaum zum Einsatz und wechselte 2020 zum Zweitligisten Eisbären Bremerhaven. Dort erzielte er in 28 Pro A-Spielen durchschnittlich 3,6 Punkte. Ab der Saison 2021/22 kehrte Kindzeka dann in die BBL zu den HAKRO Merlins Crailsheim zurück. In den drei Spielzeiten in Crailsheim absolvierte er insgesamt 76 Spiele in der BBL, vier Spiele im BBL-Pokal und international 18 Spiele im Europapokal.

Rene Kindzeka: „Ich bin wirklich froh ein Teil der Mannschaft zu sein. Ich will dem Team so viel wie möglich helfen und einen positiven Einfluss auf das Spiel und meine Mitspieler haben.“

Friedrich Hartung: „Bereits im Sommer war uns klar, dass wir mit einem sehr kleinen Kader in die Saison starten müssen. Dank der guten Zusammenarbeit des gesamten Gesellschafterkreises und vieler Partner, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, konnten wir bereits jetzt die Verpflichtung von Vin und Rene stemmen. Dafür möchte ich mich bei der gesamten Bayreuther Basketballfamilie bedanken.“

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. 18.09.2025 Der beliebte BAMBERG-Schriftzug kehrt auf den Maxplatz zurück! Dieses Mal allerdings aus pulverbeschichtetem Edelstahl und finanziert durch das Bundesförderprogramm „Bamberg Mitte 2025“. Der Kultursenat hat heute grünes Licht für die Herstellung und Aufstellung gegeben, die durch Fördermittel in Höhe von rund 33.000 Euro komplett abgedeckt sind. Erst im Frühjahr hatte der Senat den Ankauf eines wetter- und witterungsfesten BAMBERG-Schriftzuges abgelehnt – nach dem