Bayreuths Stadtverwaltung zieht um

05. November 2025 , 11:02 Uhr

In Bayreuth kommt Bewegung in die Stadtverwaltung: Das Baureferat mit Hochbau-, Tiefbau- und Stadtplanungsamt zieht in den nächsten Tagen in die Wilhelm-Pitz-Straße. Während des Umzugs vom 10. bis 19. November sind die Ämter nur eingeschränkt erreichbar. Damit nimmt das neue Verwaltungszentrum im ehemaligen Telekom-Gebäude weiter Gestalt an, heißt es in einem Schreiben der Stadt. Rund 240 Mitarbeitende werden dort künftig arbeiten. Die Stadt hat kräftig investiert – in neue Technik, barrierefreie Zugänge, E-Ladestationen und moderne Arbeitsplätze. Das alte, marode Rathaus II soll aufgegeben werden. Auf dem Gelände entsteht später das neue Stadtquartier „Neue Mitte Kreuz“ mit Wohnungen. Im Januar soll es einen Tag der offenen Tür im neuen Ämtergebäude geben.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Bosch nimmt seinen Elektrolyseur in Betrieb Ein großer Tag bei Bosch in Bamberg! Heute Vormittag hat das Unternehmen seinen ersten eigenen Elektrolyseur in Betrieb genommen. Für Bosch ist das ein Meilenstein in Sachen Wasserstoff. Carola Ruse, Produktbereichsleiterin bei Bosch: „Der Elektrolyseur ist im Endeffekt eine kleine Industrieanlage, die Wasserstoff produziert. Das heißt also, wir nehmen Strom und Wasser und in dieser 05.11.2025 Stadtrat Burgkunstadt beschließt Grundsatz für Schulschwimmhalle Der Stadtrat von Burgkunstadt hat am Dienstagabend einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst, dem Zweckverband für eine Schul- und Vereinsschwimmhalle beizutreten. Das berichtet das Obermaintagblatt. Vertreter der DLRG begrüßten dies mit Applaus. Die Stadt stellt einen einmaligen Finanzierungsbeitrag von 125 000 Euro für ein Schulschwimmbad bereit. Der Beschluss ist nicht bindend. Über weitere Schritte wird der Stadtrat 05.11.2025 Geflügelpest - bisher keine Fälle im Kreis Forchheim Die Geflügelpest ist in diesem Herbst besonders auf dem Vormarsch – sowohl bei Wildvögeln als auch bei Geflügelhaltern. Deswegen weist das Landratsamt Forchheim aktuell auf die sowieso geltenden Bio-Sicherheitsmaßnahmen hin. Spezielle Maßnahmen wie Stallpflicht gibt es im Landkreis Forchheim aber momentan nicht. Der Grund: Es gebe bisher keinen einzigen Fall der Geflügelpest im Raum Forchheim 05.11.2025 Ab kommenden Jahr: Bus- und Bahnfahren im VGN wird teurer Fahrgäste im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg müssen ab dem 1. Januar tiefer in die Tasche greifen. Der VGN hebt seine Ticketpreise im Schnitt um fast drei Prozent an. Grund sind steigende Kosten für Personal, Energie und Mieten, erklärt VGN-Geschäftsführerin Anja Steidl. Auch beim E-Tarif „egon“ steigen die Preise leicht. Der Tagesgrundpreis erhöht sich je nach Region