Bayreuther Wirtschaft mit gemischten Gefühlen

05. November 2025 , 12:59 Uhr

Die Unternehmen in Stadt und Landkreis Bayreuth blicken mit Sorge in die Zukunft. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer läuft das Geschäft zwar derzeit noch ordentlich – aber die Stimmung kippt. Rund 35 Prozent bewerten ihre aktuelle Lage positiv, doch für 2026 rechnen mehr Betriebe mit einer Verschlechterung als mit einem Aufschwung. Auch bei Investitionen und Jobs überwiegt Skepsis. IHK-Gremiums-Vorsitzender Jörg Lichtenegger warnt: „Bayreuth steht solide da, aber es fehlen Impulse für Wachstum und Investitionen.“ Ohne echte Reformen drohe eine schleichende Deindustrialisierung.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 42 Stunden Spielemarathon in Bayreuth Ein verrücktes Vorhaben! Der Verein wundersam anders e.V. Bayreuth veranstaltet einen 42 Stunden Brettspielemarathon – ohne Pause. Marco Marino vom Verein: Der erste 42 Stunden Brettspielmarathon findet in der Bernecker Straße 15 im Haus des Spiels statt. Und ja, wir spielen tatsächlich 42 Stunden lang durchgehend Brettspiele. Also, schnappt euch euer Lieblingsbrettspiel und kommt vorbei! 05.11.2025 War er befangen? Prüfung von Stadtrat Frank Hofmann abgeschlossen Das Rechtsreferat der Stadt Bayreuth hat in den vergangenen Tagen eine mögliche Befangenheit des Stadtratsmitgliedes Frank Hofmann intensiv geprüft. Hofmann hatte selber um diese Überprüfung gebeten und war im Vorfeld der jüngsten Stadtratssitzung von seinem Stadtratsmandat zurückgetreten. Konkret geht es um seine Mitwirkung an der Beratung und Abstimmung des Stadtratsgremiums vom 29. Januar dieses Jahres 05.11.2025 Coburg denkt erneut über Umbenennung zum Hauptbahnhof nach Coburg denkt erneut über Hauptbahnhof nach – Ein kleiner Fehler der Deutschen Bahn hat eine Diskussion neu entfacht: Weil am Coburger Bahnhof kurzzeitig ein Schild mit der Aufschrift „Coburg Hbf“ angebracht war, will Oberbürgermeister Dominik Sauerteig das Thema Umbenennung jetzt wieder aufgreifen. Das berichtet das Coburger Tageblatt. Die Idee, den Bahnhof offiziell zum Hauptbahnhof zu 05.11.2025 Bamberger KI-Expertin in Deutsche Akademie für Technikwissenschaften berufen Die Bamberger Expertin für Künstliche Intelligenz Ute Schmid ist in die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften berufen worden. Laut der Universität Bamberg berät diese Akademie Politik und Gesellschaft unabhängig zu zentralen Zukunftsfragen. In einem Gespräch mit Radio Bamberg zu KI sagte Schmid, KI sei im ständigen Wandel. „In den 90er Jahren hat dann IBMs „Deep Blue“