Bayreuther Volksfest startet mit Umzug und Straßensperren

05. Juni 2025 , 18:36 Uhr

Riesenrad, Achterbahn, Feuerwerk. In Bayreuth startet am Freitag (6.6.) das Volksfest. Ein Highlight in diesem Jahr: das „Weizenkarussell“ – ein sich langsam drehender Biergarten. Mehr zum Programm gibt’s hier.

Los geht es um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Festzug durch die Innenstadt. Aufgestellt wird ab 16.15 Uhr in der Maxstraße. Der Bereich zwischen Frauengasse und Kirchgasse ist dann gesperrt.

Die Umzugsstrecke führt über Sternplatz und Richard-Wagner-Straße bis zum Volksfestplatz. Währenddessen kommt es zu Verkehrsbehinderungen – unter anderem wird der Hohenzollernring an der Wieland-Wagner-Straße etwa 30 Minuten komplett dicht sein. Wer kann, sollte den Bereich großräumig umfahren.

Auch während des Festes gibt es Änderungen: Die Äußere Badstraße wird ab der Hübschstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt – Anwohner dürfen weiter rein. In der Friedrich-Ebert-Straße gilt tagsüber Tempo 30.

Fürs Parken gibt’s kostenpflichtige Flächen am Schulzentrum-Ost, Am Flößanger und an der Ecke Grünewaldstraße/Friedrich-Ebert-Straße. Für Menschen mit Behinderung sind kostenlose Plätze an der Äußeren Badstraße eingerichtet. Wichtig: Wer falsch parkt oder Rettungswege blockiert, wird konsequent abgeschleppt.

Das Bayreuther Volksfest geht bis zum 15. Juni.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

18.08.2025 Abfallberatung des Landkreises Kulmbach: Tipps zur Rattenvermeidung Die Abfallberatung des Landkreises Kulmbach gibt Tipps zur Rattenvermeidung. Besonders Speisereste, Küchenabfälle und tierische Fette würden die Nager anlocken. Deswegen sei eine richtige Entsorgung der Abfälle wichtig. Demnach dürften Speisereste beispielsweise nicht auf dem Kompost entsorgt werden. Diese müssen in die Biotonne, die, wie alle Tonnen, gut verschlossen werden sollte. Der Bereich rund um die 18.08.2025 Krisendienst Oberfranken: vor allem jüngere Menschen nehmen Hilfe in Anspruch Vor allem Menschen mit psychischen Problemen rufen den Krisendienst Oberfranken an. Im vergangenen Jahr waren es so viele, wie noch nie. Über 9.000 Anrufe und damit fast 2.000 mehr als im Jahr davor sind bei dem Dienst des Bezirks Oberfranken eingegangen. Dazu waren die mobilen Einsatzteams auf über 200 Kriseninterventionen. Sie haben sich also mit 18.08.2025 Zoff um Cannabis Nach der überraschenden Wendung am Freitag im Streit um den Cannabisverein franken.cannabis e.V. in Buttenheim-Kälberberg im Landkreis Bamberg wehrt sich der Verein jetzt vor Gericht. Das Landratsamt hatte den Betrieb per Sofortvollzug untersagt. Mit einem Eilantrag will der Verein erreichen, dass er bis zur Klärung der Rechtslage weitermachen darf. Der Cannabis Verband Deutschland kritisiert die 18.08.2025 Nach Geldautomatensprengung: Sparkasse eröffnet Übergangs-Filiale in Küps Nach der Geldautomatensprengung in der Küpser Sparkassen-Filiale vor rund vier Wochen können Kundinnen und Kunden ab sofort wieder im Ort ihre Bankgeschäfte erledigen. Die Sparkasse Kulmbach-Kronach hat heute (Mo 18.08.) eine Übergangs-Filiale in Containern eröffnet. Vorstandsvorsitzender Harry Weiß: Sie können in der Containerlösung eigentlich alle Bankdienstleistungen beanspruchen, wie bisher auch. Also es sind nicht nur