Bayreuther Stadtbauhof ist bereit für den Winter

02. Oktober 2024 , 11:45 Uhr

Der Bayreuther Stadtbauhof ist bereit für den Winter. In den letzten Wochen wurden 800 Tonnen Streusalz und 400 Tonnen Splitt eingelagert, was etwa der Hälfte des Bedarfs für einen durchschnittlichen Winter entspricht. Wenn mehr benötigt wird, weiteres Material bestellt, sagt der Leiter des Stadtbauhofs Bernd Sellheim. Außerdem werden die Räumfahrzeuge mit Schneepflügen und Streuautomaten ausgestattet. Im Ernstfall können bis zu 20 Fahrzeuge eingesetzt werden, um die 300 Kilometer Straßen im Stadtgebiet schnell zu räumen. Die Stadt sucht auch noch Helfer für den Winterdienst. Interessierte sollen sich bei der Stadt Bayreuth melden.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Hohes Bußgeld für Bleifuß-Fahrer: Sicherheitsleistung von 1.000 Euro war fällig Eine Sicherheitsleistung von 1.000 Euro musste ein Lkw-Fahrer gestern hinterlegen, nachdem er auf der A9 bei Marktschorgast von der Verkehrspolizei gestoppt worden war. Der 52-jährige Fahrer aus Portugal war mehrfach mit seinem Sattelzug um bis zu 37 km/h zu schnell gewesen – bei erlaubten 80 km/h. Auf die Sicherheitsleistung an Ort und Stelle kommt für 04.11.2025 Neuer regionaler Strommarkt im Landkreis Lichtenfels startet Neuer regionaler Strommarkt im Landkreis Lichtenfels startet – Das Regionalwerk Obermain, der Landkreis Lichtenfels und die Bayernwerk Regio Energie haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterschrieben. Mit dem Tarif „RegioEnergie Obermain“ können Bürgerinnen und Bürger seit gestern (3.11.) Strom aus regionalen Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen beziehen – zu einem Preis von 29,97 Cent pro Kilowattstunde. Ziel ist 04.11.2025 Galerie e.o.plauen: Kunstgespräch mit Falknerei zur Tierwelt Ohsers Der Name Erich Ohser ist eng mit der Stadt Plauen verbunden, ist der Zeichner doch dort aufgewachsen und Schöpfer der bekannten Vater und Sohn-Geschichten. Ohser hat sich aber auch mit der Tierwelt beschäftigt. Genau darum geht es heute bei einem Kunstgespräch in der Galerie e.o.plauen. Mit dabei sind die Vogelexperten der Falknerei Herrmann. Sie berichten 04.11.2025 IHK warnt vor Mindestlohnerhöhung Die IHK Südthüringen hat vor den Folgen der kommenden Mindestlohnerhöhungen gewarnt. Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro, ein Jahr später auf 14,60 Euro. Laut einer IHK-Umfrage sieht sich jedes zweite Unternehmen gezwungen, die Preise zu erhöhen. Besonders betroffen sind Betriebe im Gastgewerbe, in der Industrie und im Transport. Hauptgeschäftsführer Ralf