Bayreuther Sommerferienprogramm: Noch Plätze frei!

05. August 2024 , 16:37 Uhr

Im Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth gibt es noch freie Plätze. Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren können am Nachmeldewochenende noch angemeldet werden. Der Zeitraum läuft von Freitag, 9. August, ab 8 Uhr, bis Sonntag, 11. August, um 18 Uhr.

Sportbegeisterte Kinder und Jugendliche können sich zum Beispiel noch für Skike, Kegeln, Kinderyoga, Tennis, Badminton und Karate anmelden. Auch bei speziellen Besuchen in der Stadtgärtnerei, bei der Führung im Schlossturm oder der Entdeckertour im Tierpark Röhrensee sind noch Plätze frei. Wer Bücher und Abenteuer liebt, sollte sich bei der Lesewoche „Leseglück – eine Abenteuerwoche mit Rebella Rosin“ anmelden. Und Naturliebhaberinnen und
-liebhaber finden noch Platz in der Waldwoche.

Für Kreative stehen noch Plätze beim Schwarzlichttheater oder der Druckwerkstatt zur Verfügung. Wer gerne wegfahren möchte, kann sich bei der Fahrt in die Feengrotte nach Saalfeld anmelden. In den Grotten unter Tage, dem besonderen Museum „Grottoneum“ und im Abenteuerwald „Feenweltchen“ wird es viel zu sehen und zu erleben geben.

Das Kursprogramm mit allen Einzelheiten ist unter www.bayreuth.feripro.de oder als Link auf dem Familien-Portal der Stadt unter www.familien-in-bayreuth.de zu finden. Die Anmeldung erfolgt von Zuhause aus über das Online-Portal. Das System führt durch alle notwendigen Schritte. Zur Bestätigung der gebuchten Kurse erhalten die Eltern im Nachgang der Anmeldung eine Mail. Diese muss ausgedruckt, von den Eltern unterschrieben und am Montag, 12. August, von 8 bis 12 Uhr und 14. bis 16 Uhr, ins Amt für Kinder, Jugend und Familie, Rathaus II, Dr.-Franz-Straße 6, gebracht werden. Hier ist dann auch gleich die jeweilige Teilnahmegebühr bar oder mit Girocard zu bezahlen. Erst dann ist die Teilnahme des Kindes gewährleistet und die Anmeldung gültig. Je nach Kurs erhalten die Eltern noch weiteres Infomaterial.

Auch weiterhin sind alle Kursstätten auf dem Internetstadtplan der Stadt Bayreuth verzeichnet. Das bedeutet, Teilnehmer und Eltern können sich einfach informieren, an welchen Orten die Kurse durchgeführt werden und wie sie am einfachsten dorthin gelangen. Dafür auf www.bayreuth.de den Stadtplan aufrufen. Innerhalb der Sparte „Sommerferienprogramm“ können dann die verschiedenen Kursangebote ausgewertet werden.

Weitere Informationen sind beim Amt für Kinder, Jugend und Familie unter Telefon 0921 25-1400 erhältlich.

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 44. Krobmarkt in Lichtenfels Lichtenfels wird wieder zur Hauptstadt des Flechthandwerks. Der 44. Lichtenfelser Korbmarkt läuft vom 19. bis 21. September und zählt zu den größten Flechtkultur-Festivals Europas. Mehr als 80 Flechtkünstler aus 18 Ländern präsentieren ihr Handwerk. Los geht’s am Freitagabend mit dem traditionellen Festzug und Musik in der Altstadt. Am Samstag und Sonntag ist von 10 bis 18.09.2025 Die IHK Südthüringen fordert mehr Spielraum für verkaufsoffene Sonntage Die Kammer begrüßt, dass künftig Landkreise und kreisfreie Städte statt des Landesverwaltungsamts über verkaufsoffene Sonntage entscheiden sollen – das Verfahren werde damit einfacher. An der Grenze von maximal vier Sonntagen pro Jahr und der Bindung an Anlässe ändert sich jedoch nichts. Das kritisiert die IHK und drängt auf eine weitergehende Reform des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes: Mehr 18.09.2025 Schloss und Park Seehof feiern besonderes Jubiläum! Grund zu feiern im Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg. Seit 50 Jahren ist die frühere Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe im Besitz des Freistaats Bayern. Zur Jubiläumsfeier heute war auch der Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel geladen. „Das Schloss Seehof ist eines der schönsten Schlösser, das wir in Franken und Bayern haben. Und die ganze 18.09.2025 Crash in Steinbach am Wald: Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut und ist in geparktes Auto gerauscht. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock