Bayreuther Sommerferienprogramm: Noch Plätze frei!

05. August 2024 , 16:37 Uhr

Im Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth gibt es noch freie Plätze. Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren können am Nachmeldewochenende noch angemeldet werden. Der Zeitraum läuft von Freitag, 9. August, ab 8 Uhr, bis Sonntag, 11. August, um 18 Uhr.

Sportbegeisterte Kinder und Jugendliche können sich zum Beispiel noch für Skike, Kegeln, Kinderyoga, Tennis, Badminton und Karate anmelden. Auch bei speziellen Besuchen in der Stadtgärtnerei, bei der Führung im Schlossturm oder der Entdeckertour im Tierpark Röhrensee sind noch Plätze frei. Wer Bücher und Abenteuer liebt, sollte sich bei der Lesewoche „Leseglück – eine Abenteuerwoche mit Rebella Rosin“ anmelden. Und Naturliebhaberinnen und
-liebhaber finden noch Platz in der Waldwoche.

Für Kreative stehen noch Plätze beim Schwarzlichttheater oder der Druckwerkstatt zur Verfügung. Wer gerne wegfahren möchte, kann sich bei der Fahrt in die Feengrotte nach Saalfeld anmelden. In den Grotten unter Tage, dem besonderen Museum „Grottoneum“ und im Abenteuerwald „Feenweltchen“ wird es viel zu sehen und zu erleben geben.

Das Kursprogramm mit allen Einzelheiten ist unter www.bayreuth.feripro.de oder als Link auf dem Familien-Portal der Stadt unter www.familien-in-bayreuth.de zu finden. Die Anmeldung erfolgt von Zuhause aus über das Online-Portal. Das System führt durch alle notwendigen Schritte. Zur Bestätigung der gebuchten Kurse erhalten die Eltern im Nachgang der Anmeldung eine Mail. Diese muss ausgedruckt, von den Eltern unterschrieben und am Montag, 12. August, von 8 bis 12 Uhr und 14. bis 16 Uhr, ins Amt für Kinder, Jugend und Familie, Rathaus II, Dr.-Franz-Straße 6, gebracht werden. Hier ist dann auch gleich die jeweilige Teilnahmegebühr bar oder mit Girocard zu bezahlen. Erst dann ist die Teilnahme des Kindes gewährleistet und die Anmeldung gültig. Je nach Kurs erhalten die Eltern noch weiteres Infomaterial.

Auch weiterhin sind alle Kursstätten auf dem Internetstadtplan der Stadt Bayreuth verzeichnet. Das bedeutet, Teilnehmer und Eltern können sich einfach informieren, an welchen Orten die Kurse durchgeführt werden und wie sie am einfachsten dorthin gelangen. Dafür auf www.bayreuth.de den Stadtplan aufrufen. Innerhalb der Sparte „Sommerferienprogramm“ können dann die verschiedenen Kursangebote ausgewertet werden.

Weitere Informationen sind beim Amt für Kinder, Jugend und Familie unter Telefon 0921 25-1400 erhältlich.

red

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Interne Schulung: Plauener Stadtführungen noch professioneller Sie zeigen Touristen die wichtigsten Orte in der Stadt und machen Geschichte lebendig: Stadtführer. In Plauen sollen die Stadtführungen künftig noch professioneller über die Bühne gehen. Dafür haben sich die Stadtführer in Plauen zu einer Schulung getroffen. Uwe Rödel, den viele als Nachtwächter Friedrich-Wilhelm kennen, hat dabei verschiedene Tipps gegeben: Wie können die Stadtführer ihre 05.07.2025 Walderlebniszentrum Mehlmeisel: Morgen ist Baustart In Mehlmeisel soll ein Walderlebniszentrum entstehen. Morgen starten die Bauarbeiten mit einem großen Festakt, teilt das Landratsamt mit. Es ist das erste Walderlebniszentrum in Oberfranken. Geplant ist ein großes Informations- und Bürogebäude direkt am Wildpark in Mehlmeisel. Architektonisch haben sich die Planer nicht lumpen lassen. Es wird ein mehrstöckiger Holzbau in Form einer liegenden Astgabel. 05.07.2025 Mann mit Axt in Naila: Polizei sucht Zeugen Die Polizei in Naila braucht eure Mithilfe. Sie sucht nach einem Unbekannten, der gestern Abend auf dem Marktplatz in Naila eine Axt gezückt haben soll. Gegen 19 Uhr soll es zum Streit zwischen zwei Männern gekommen sein. Einer von beiden soll dann eine Axt in der Hand gehabt und den anderen verbal bedroht haben. Beide 05.07.2025 Flucht vor der Polizei: Zeugen in Reichenbach gesucht In Reichenbach im Vogtland ist ein Autofahrer gestern Abend vor der Polizei geflüchtet. Die Polizisten wollten ihn im Ortsteil Mylau kontrollieren, heißt es im Polizeibericht. Der Fahrer hat aber die Anhaltesignale ignoriert und ist davongerast. Auf Höhe der Braustraße haben die Polizisten das Auto aus den Augen verloren. Wenig später hat sich aber ein Anwohner