Bayreuther Oberbürgermeister zu Franken-Sachsen-Magistrale: „Bahn denkt in Jahrzehnten“

03. Januar 2025 , 16:18 Uhr

Seit Jahrzehnten hofft die Region auf eine schnellere und modernere Zugverbindung zwischen Nürnberg und Sachsen. Doch noch immer ist nicht klar, ob und wann die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale kommt. Für den Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger steht fest: es brauche weiterhin hohen Druck – und Geduld. Die Bahn denke in Jahrzehnten, sagt er. Wichtig sei, dass die meisten Kommunalpolitiker entlang der Strecke, aber auch die meisten Abgeordneten die Elektrifizierung befürworten und weiter anschieben.

Vor einigen Jahren gab es einen Stopp der Planungen, weil sich die Elektrifizierung wirtschaftlich nicht lohnen würde, hieß es. Diese Berechnungen zweifelt die Politik vor Ort an. So betont Ebersberger, dass auch der Güterverkehr eine elektrifizierte Strecke nutzt. In dem Gutachten sei aber allein wegen einer Brücke bei Marktredwitz davon ausgegangen worden, dass Güterverkehr nicht möglich sei. Wenn man die Brücke sanieren würde, könnten Güterzüge fahren, entgegnet Ebersberger.

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Teileinsturz eines Gebäudes: Ortsdurchfahrt von Epplas gesperrt Die Ortsdurchfahrt von Epplas ist momentan gesperrt. Im Hofer Ortsteil ist am Morgen ein unbewohntes Gebäude teilweise eingestürzt. Das berichtet die Hofer Polizei auf Nachfrage von Radio Euroherz. Demnach ist ein Haufen Schutt auf die Straße gefallen. Da das Gebäude total baufällig ist, besteht die Gefahr, dass weitere Teile einstürzen. Die Straße ist deshalb voll 24.04.2025 Für gute Notfallvorsorge: 100 Notfalldosen für Pflegestützpunkt Hofer Land Eine kleine Plastikdose, die im Ernstfall Leben retten kann – das ist eine sogenannte Notfalldose. Der BRK Kreisverband Hof hat jetzt 100 Stück davon an den Pflegestützpunkt Hofer Land gespendet. Der will die Dosen bei seinen Beratungen an die Hoferinnen und Hofer weitergeben, heißt es in einer Mitteilung. In die Notfalldose können pflegebedürftige Menschen ein 24.04.2025 Vermehrte Fahrraddiebstähle: Polizei gibt Tipps In den vergangenen Tagen haben viele ihr Fahrrad wieder aus der Garage geholt. Doch die Räder sind auch bei Dieben sehr beliebt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist erst ein E-Bike in Naila verschwunden. Die Polizei rät dazu, schwere Schlösser zu kaufen. Und vor allem teure Räder besser mit zwei Schlössern zu sichern. 24.04.2025 Freiwillige Rückkehr ins Herkunftsland: Landkreis Wunsiedel reagiert auf steigende Nachfrage Über die Rückführung von Migranten gibt es aktuell viele Diskussionen. In unserer Region wollen immer mehr Geflüchtete freiwillig in ihre alte Heimat zurückkehren. Das schreibt das Landratsamt Wunsiedel. Demnach nehmen die Anfragen an Beratungsstellen und lokale Institutionen stetig zu. Der Landkreis Wunsiedel möchte freiwilligen Rückkehrern den Weg in ihre alte Heimat erleichtern. Dafür hat er