Bayreuther Klimaaktivisten zu milden Geldstrafen verurteilt

17. Mai 2023 , 07:20 Uhr

Im Prozess gegen zwei Klimaaktivisten aus Bayreuth und einen Priester vor dem Amtsgericht München ist das Urteil gefallen. Wie im Kurier zu lesen ist, müssen sie dafür, dass sie sich im Oktober an einer Straßenblockade vor dem Münchner Justizpalast beteiligt hatten, relativ niedrige Geldstrafen bezahlen. Im Fall des angeklagten Studenten und der Medizin-Wissenschaftlerin aus Bayreuth 150 bzw. 450 Euro. Der mitangeklagte Nürnberger Jesuitenpater soll sogar nur 10 Euro entrichten müssen, weil er ohne eigenes Einkommen in einem Kloster lebe. Medienberichten zufolge habe die Richterin bei der Urteilsverkündung deutlich Sympathie für die drei gezeigt. Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Prozess weit höhere Geldstrafen gefordert.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Spektakuläre Verfolgungsfahrt endet bei Naila – Fahrer festgenommen Spektakuläre Verfolgungsjagd durchs RadioEINS-Land – Eine Flucht über mehr als 50 Kilometer endete Dienstagabend für einen 31-jährigen Audi-Fahrer bei Naila. Der Mann sollte auf der A73 bei Ebersdorf bei Coburg kontrolliert werden. Er fuhr davon, über mehrere rote Ampeln und das teilweise mit über 200 km/h. Kurz vor Naila gelang es der Polizei, den Fahrer 05.11.2025 40 Jahre Dienst im Kulmbacher Klinikum: Neun Mitarbeiter gehrt Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Kulmbach sind jetzt für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt worden. Eine ist dort sogar zur Welt gekommen, hat im Klinikum gelernt und ist geblieben, Heike Braun. Landrat Klaus Peter Söllner würdigte das außergewöhnliche Engagement und die Verbundenheit mit dem Haus. Alle Geehrten  haben ihre Laufbahn bereits am Klinikum Kulmbach begonnen. 05.11.2025 Abkochgebot für Gößweinstein gilt bis auf Weiteres Für Wiesenttal im Kreis Forchheim gilt das Abkochgebot jetzt bis auf Weiteres! Das teilt die Gemeinde aktuell mit. Das Wasser ist mit e. coli, coliformen-Keimen und Enterokokken belastet. Es wird zwar gechlort, aber bei der letzten Überprüfung war das Wasser noch nicht unbedenklich. Chlor kann den Geruch und Geschmack verändern, ab es gibt keine gesundheitlichen 05.11.2025 Mini-Bayreuth spendet 1.000 Euro an die RSV-"Rolli Bears" Die Kinder der Spielstadt Mini-Bayreuth haben entschieden: 1.000 Euro gehen an die „Rolli Bears“ des RSV. Die Nachwuchs-Rollstuhlbasketballer wollen das Geld für neue Trikots, Trainingsmaterial und Turniere nutzen. Die Spende stammt aus der traditionellen Knobbern-Aktion – der Mini-Bayreuth-Währung, die die Sparkasse Bayreuth in echtes Geld umgetauscht hat. mso