Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt, wie das funktioniert:
Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für die Mikroorganismen. Das heißt, wir haben eine große Oberfläche, wo die sich wohlfühlen, wo die quasi reinwachsen können. Und dann spielen auch die Würmer eine große Rolle. Der Biofilm wächst natürlich diese Lavasteine zu, mit der Zeit, und die Würmer fressen dann dort immer wieder neue Gänge und Wege rein, dass wieder Platz geschaffen wird, um eine große Oberfläche zu haben, um das Mikroplastik aufzunehmen.
Künftig soll diese vierte Reinigungsstufe in alle Kläranlagen eingebaut werden.
stk