Die schweren Waldbrände in Thüringen lodern weiterhin. Mittendrin: unsere Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth. Neben der Feuerwehr Stadt Bayreuth sind auch zahlreiche weitere Wehren aus dem Landkreis Bayreuth beteiligt. Im Einsatz befinden sich die Feuerwehren aus Altenplos, Bad Berneck, Betzenstein, Bindlach, Gefrees, Goldkronach, Hollfeld, Hummeltal, Kirchenbirkig, Pegnitz, Seybothenreuth, Speichersdorf, Trockau, Untersteinach, Waischenfeld, Warmensteinach sowie Weidenberg.
Pressesprecherin der Landkreis Feuerwehren, Stephanie Bleuse, hat uns ein Update aus dem Krisengebiet geschickt. Gestern sind ja 141 Einsatzkräte vom Bayreuther Volksfestplatz gemeinsam Richtung Saalfeld gefahren. Kaum angekommen, waren die vier Züge aus Bayreuth direkt mittendrin im Geschehen: Glutnester per Hand löschen, Wasser im Pendelverkehr ranbringen, hunderte Meter Schlauch verlegen – und sogar ein Löschroboter war im steilen Waldgelände im Einsatz. Der Wind und das unwegsame Gelände machen den Einsatz extrem anstrengend, immer wieder flammt das Feuer an schwer zugänglichen Stellen neu auf. Jetzt am Morgen wurde außerdem noch die Bayreuther Flughelfergruppe angefordert – zusammen mit einem Hubschrauber der Polizei.
Die Verpflegungseinheit des BRK Hollfeld übernahm unmittelbar nach ihrer Ankunft die umfassende Versorgung der Einsatzkräfte. Neben der Bereitstellung von Essen und Getränken kümmerten sich die Helferinnen und Helfer auch um die Einrichtung der Unterkünfte.
tb