Bayreuther Feuerwehr in Waldbrand-Gebiet Tennenloher Forst

03. Mai 2025 , 10:21 Uhr

Die Bayreuther Feuerwehr ist zurück aus dem Waldbrand-Gebiet im Tennenloher Forst bei Erlangen. Seit Mittwoch (30.5.) stehen Teile des Waldes rund um den früheren Truppenübungsplatz in Flammen. 40.000 Quadratmeter sind insgesamt mittlerweile betroffen. Der Löscheinsatz soll noch Tage dauern. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat den Katastrophenfall ausgerufen. Die Bayreuther Flughelfergruppe hat Donnerstag und Freitag die örtlichen Einsatzkräfte unterstützt.

Die Bayreuther haben die Flughelfer aus Herzogenaurach, Schwabach und Amberg abgelöst, die schon stundenlang im Einsatz waren. Zur Spitzenzeit waren am Donnerstag drei Hubschrauber im Einsatz, die im Minutentakt neues Löschwasser geholt haben. Acht Bayreuther Feuerwehrler waren bis zum Ende des Flugbetriebs vor Ort und haben zusätzlich den Lande- und Wasseraufnahmeplatz geleitet und koordiniert.

 

Der Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth:

Die Bayreuther Flughelfergruppe unterstütze am Donnerstag und Freitag (01. & 02.05.) die örtlichen Kräfte bei einem ausgedehnten Waldbrand im Tennenloher Forst (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Da es sich um ein ehemaliges militärisches, munitionsbelastetes Übungsgelände handelte, durften manche Bereiche nicht betreten werden, sodass die Brandbekämpfung aus der Luft dort die einzige Möglichkeit zur Eindämmung des Feuers war.
Die Alarmierung der Bayreuther Kräfte erfolgte zur Ablösung der bereits am Mittwochabend und am Donnerstag und Freitag jeweils ab 6 Uhr im Einsatz befindlichen Flughelfer aus Herzogenaurach, Schwabach und Amberg. Zur Spitzenzeit waren am Donnerstag drei Hubschrauber eingesetzt, die im Minutentakt zur Wasseraufnahme mittels Schlauchbefüllung durch die Flughelfer am Boden eintrafen. Des Weiteren wurden die Bayreuther Kräfte mit den Aufgaben des Taktischen Abwurfkoordinators und der Leitung des Lande- und Wasseraufnahmeplatzes betraut. Die sieben bzw. acht Kameradinnen und Kameraden waren bis zur Einstellung des Flugbetriebs gegen 19.30 Uhr bzw. 17.00 Uhr im Einsatz. Über die Dauer der Brandbekämpfung aus der Luft wurden insgesamt rund 300 Löschwasserabwürfe durchgeführt.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Bayreuther Immobilienfirma Gebelein in Insolvenz Die Krise in der Bau- und Immobilienbranche hat jetzt auch das Bayreuther Traditionsunternehmen Gebelein Immobilien getroffen. Nach über 30 Jahren am Markt läuft aktuell ein Insolvenzverfahren. Wie der Kurier berichtet, ist Insolvenzverwalter Tobias Rußwurm optimistisch. Er sehe gute Chancen für eine Zukunftslösung. Es gebe mehrere Interessenten. Gebelein hat in drei Jahrzehnten in und um Bayreuth 07.05.2025 „Kronach leuchtet“ – Tickets bleiben gültig Wegen des Unwetters am vergangenen Samstag ist der letzte Festivaltag ins Wasser gefallen. Für alle, die schon ein Ticket gekauft haben, ist nun eine Lösung gefunden: Sie können die Eintrittskarte entweder an einem beliebigen Tag bei „Kronach leuchtet“ im nächsten Jahr nutzen. Alternativ können die Tickets auch zurückgegeben werden – vom 12. bis 24. Mai 07.05.2025 Parzen eröffnet Grillsaison: Frankomat jetzt auch im Bayreuther Landkreis Sie haben schon so manchen Grillabend gerettet: Automaten, an denen man rund um die Uhr Steaks, Bratwürste und andere Lebensmittel kaufen kann. Pünktlich zum Start der Grillsaison hat der Bayreuther Metzgermeister Daniel Parzen zwei sogenannte Frankomaten in Betrieb genommen. Dort gibt es – unabhängig von den Ladenöffnungszeiten – neben Grillfleisch und Bier zum Beispiel auch 07.05.2025 Verbesserte Abläufe am Sana Klinikum Lichtenfels   Die Informationstheke am Haupteingang ist ab sofort wochentags von 6:00 bis 19:30 Uhr, am Wochenende von 7:00 bis 19:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Notfallpatienten und Schwangere die zentrale Notaufnahme über eine Klingel am Eingang – ein neues Bodenleitsystem hilft bei der Orientierung. Die Besuchszeiten bleiben unverändert (von 14:30 bis 18:30 Uhr). Ziel