Bayreuther Festspiele gehen zu Ende - Ausblick auf 2026

25. August 2025 , 04:56 Uhr

Nach 33 Tagen gehen morgen (26.08.) die Wagner-Festspiel in Bayreuth zu Ende. Heute läuft noch einmal Tristan und Isolde im Festspielhaus, morgen dann ein letztes Mal Parsifal. 2026 steht dann ganz im Zeichen des Jubiläums. Das Programm für den 150. Geburtstag ist schon in Planung. Unter anderem soll die außergewöhnliche Produktion von „Rienzi“ auf die Bühne kommen. Das ist Wagners dritte Oper und war einst sein größter Erfolg. Ein weiteres Highlight soll der experimentelle Ring werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Festspiele wird dabei Künstliche Intelligenz auf der Bühne mitspielen – nicht als Figur, sondern als Bild. Die KI erzeugt dann auf der Bühne ein ständig wechselndes Bühnenbild. Es wird auch wieder ein Festspiel-Open-Air am Tag vor der Eröffnung im Festspielpark geben – das wäre dann am 24. Juli 2026.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

25.08.2025 Wunsiedel: E-Scooter-Pilotprojekt läuft gut Überall auf den Straßen sehen wir mittlerweile immer mehr E-Scooter fahren. Auch die Stadt Wunsiedel hat seit Mitte Mai einen E-Scooter-Verleih. Die Resonanz fällt bisher erfreulich positiv aus, heißt es jetzt in einer Mitteilung. In den ersten drei Monaten wurden rund 870 Fahrten unternommen. Dabei haben die Nutzerinnen und Nutzer insgesamt über 2.840 Kilometer mit 25.08.2025 Wie geht es weiter mit dem Kanapee? Das Kanapee in Bayreuth soll wieder öffnen! Neue Wirtin ist Cynthia König, die bereits seit zehn Jahren in der Kult-Kneipe arbeitet. Einen genauen Öffnungstermin gibt es noch nicht, aktuell bekommt das Gebäude noch einen Fluchtweg. Angedacht ist ein Termin im Herbst. Die neue Wirtin möchte das Kanapee ganz im Sinne der verstorbenen Gigi Hofer weiterführen, 25.08.2025 Umfrage zum aktualisierten Mietspiegel: Tausende Haushalte in Plauen angeschrieben In den kommenden Tagen könnten einige von euch in Plauen Post von der Stadt im Briefkasten haben. Dabei geht es um den qualifizierten Mietspiegel. Den hat Plauen erst vergangenes Jahr beschlossen. Laut Gesetz muss der Mietspiegel aber alle zwei Jahre aktualisiert werden. Deshalb startet die Stadt jetzt erneut eine Umfrage zu den Mieten in Plauen. 25.08.2025 Das "beste Stück" der Natur: Kuriose Waldlichtung in der Fränkischen Schweiz In der Fränkischen Schweiz sorgen Luftbilder einer Waldlichtung für ein Kuriosum: ein sogenannter „Wald-Penis“. Entdeckt hat ihn Ballonpilot Axel Emersleben am Samstag bei einer Fahrt über die Region. Von oben ist klar zu erkennen: Mitten im Wald öffnet sich eine Fläche, die unverkennbar die Form des männlichen Phallus hat. Wem der Wald gehört, ist derzeit