Bayreuther Erfolge beim bayerischen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

14. April 2025 , 15:18 Uhr

Der Bayreuther Musik-Nachwuchs räumt ab. Beim bayerischen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Augsburg haben sich gleich mehrere junge Musiker und Musikerinnen aus Bayreuth und Umgebung den 1. Platz gesichert – und damit auch die begehrte Qualifikation für den Bundeswettbewerb Anfang Juni in Wuppertal. Ein Riesenerfolg vor allem für die Schlagzeugklasse von Philipp Sammet und die Harfenklasse von Christine Leibbrand-Kügerl an der Städtischen Musikschule Bayreuth. Ihr Nachwuchstalente vertreten die Region dann bundesweit.

Sowohl Erik Seemann (Bayreuth, Percussion solo) als auch Sarah Krauß (Bayreuth), Sophie Stepanenko (Bayreuth) und Emmy Zhang (Bayreuth, Harfenensemble), Juliane Kertsch (Weidenberg) und Maja Rieger (Mistelbach, Harfenduo) erspielten sich einen 1. Preis und wurden zum Bundeswettbewerb eingeladen, der Anfang Juni in Wuppertal stattfinden wird.

Die weiteren Ergebnisse der Region Bayreuth-Kulmbach: Einen 1. Preis erhielt das Duo Marie Obradovic (Bayreuth) und Maya Häublein (Kulmbach, Klavier/Oboe), je einen 2. Preis gab es für Hedi Allwicher (Bayreuth) und Xiaoai Yao (Bayreuth, Violoncello solo) sowie die Duos Alina Sahinbegovic (Bayreuth) mit Antal Kovács (Bayreuth, Klavier/Horn) und Martin Partheymüller (Wallenfels) mit Lukas Macht (Kasendorf, Klavier/Posaune). Ein 3. Preis wurde verleihen für Marit Zdralek (Hummeltal, Violine solo) sowie das Duo Paul Benedikt Schönleber (Bayreuth) und Florian Zwenzner (Bayreuth, Klavier/Fagott).

In der Altersgruppe II endet der Wettbewerb auf Landesebene – hier gab es einen 1. Preis für Karolin Schamel (Emtmannsberg, Violine solo) sowie für das Duo Paul Woldert (Bayreuth) und Vincent Komor (Bayreuth, Klavier/Fagott), einen 2. Preis für Ilvy Eber (Neudorf) mit Arvid Zdralek (Hummeltal, Klavier/Fagott), Alexandra Burbach (Speichersdorf) mit Alina Brehm (Speichersdorf, Klavier/Querflöte) sowie Felix Kern (Mistelgau, Percussion solo) und je einen 3. Preis für Johann Lauer (Thurnau) und Johannes Schafföner (Bayreuth, beide Violine solo).

tb

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Neuer Interessent für die Ernstfarm Wie wird die Coburger Ernstfarm in Zukunft genutzt? Das ist noch immer nicht entschieden. Wie berichtet hatten die Bayerischen Staatforsten als Eigentümer Biolandwirt Wolf mit seinem Konzept abgesagt. Sein Vorhaben war zwar aus Sicht der Staatsforsten „fundiert, durchdacht und bei geeigneten Rahmenbedingungen auch tragfähig“, allerdings wäre eine Realisierung in der Domäne Ernstfarm nicht erfolgsversprechend, was 22.10.2025 B303 gesperrt: Unfall zwischen Bad Berneck und Himmelkron Nach einem Verkehrsunfall ist die B303 zwischen Himmelkron und Bad Berneck (auf Höhe Gössenreuth) aktuell voll gesperrt. Dort ist nach ersten Meldungen eine Person von einem Pkw erfasst worden, eine weitere Person soll eingeklemmt sein. 22.10.2025 B303 gesperrt: Unfall zwischen Bad Berneck und Himmelkron Nach einem schweren Verkehrsunfall ist die B303 zwischen Himmelkron und Bad Berneck aktuell voll gesperrt. Dort ist nach ersten Meldungen eine Person von einem Pkw erfasst worden, eine weitere Person soll eingeklemmt sein. 22.10.2025 Scheinehen aufgedeckt Ermittler haben auch in Bamberg Wohnungen durchsucht Bayerische Ermittler haben mehrere mutmaßliche Scheinehen aufgedeckt. In der zweiten Oktoberwoche gab es Durchsuchungen in Berlin, Nürnberg und Essen und auch in Bamberg. Es wurden 30 Handys und zahlreiche Unterlagen sichergestellt. Den Behörden waren seit Monaten vermehrt Aufenthaltskarten für nigerianische Staatsangehörige aufgefallen, die mit Eheschließungen mit Ungarn begründet wurden. Die Ehen sollen in Rom und