Bayreuth rollt: Mitmachaktion für Alle auf Rollen

10. Juni 2024 , 17:04 Uhr

Der 21. Juni ist der sogenannte Go Skateboarding Day. Heuer gibt es zum ersten Mal auch in Bayreuth eine extra Veranstaltung dafür. Das Fest findet auf dem La-Spezia-Platz statt. Organisatoren sind der Verein Schoko, das Internationale Jugendkulturzentrum Bayreuth und das Kulturhaus Neuneinhalb. Der Tag richtet sich aber nicht nur an Skateboarder. Marvin Marchese vom Verein Schoko:

„Wir feiern prinzipiell alle, die Rollsport betreiben oder sich auf Rollen fortbewegen. Da ist es ganz egal ob Skateboards, Inline-Skates oder Fahrrädern. Dieser Tag gehört diesen Menschen. Da wollen wir die Aufmerksamkeit drauf lenken. Und vor allem geht’s um die Gemeinschaft.“

WO und WANN?

Los geht es um 17 Uhr auf dem La-Spezia-Platz in Bayreuth. Dort werden die Mitglieder des Vereins Schoko e.V. Rampen aufbauen, auf denen man Skateboarden kann. Die Rollstuhlbasketballer des RSV Bayreuth haben einige Sportrollstühle dabei; wer sich traut, kann versuchen, ein paar Körbe zu werfen – was gar nicht so einfach ist. Außerdem erwarten die Besucherinnen und Besucher noch Infostände – unter anderem vom Stadtjugendring, dem Unternehmen Powerslide. Es gibt Musik, Getränke und gute Laune. Mit dabei ist auch Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.

Die Ausfahrt

Um 18.30 Uhr startet dann die Tour „Bayreuth rollt“. Start und Ziel ist der La-Spezia-Platz. Mitmachen kann, wer auf Rollen kommt: Radfahrer (Rad, E-Bike, Sitzräder, Lastenräder), Rollschuhfahrer, Skateboardfahrer, Menschen mit Kinderwägen und auf Rollstühlen, Segways oder Scootern (motorisierte Roller, Mopeds oder Motorräder sind nicht erlaubt). Die Tour, zu der sie aufbrechen, führt durch die Innenstadt, teil auf breiten Straßen, teils über Radwege. Ziel ist es nicht, möglichst schnell voranzukommen, sondern die Straßen der Stadt in Gemeinschaft neu zu erleben. Und Spaß zu haben.

Hinweise zu der Ausfahrt

Die genaue Route, die etwa eine Stunde dauern wird, wird noch bekanntgegeben. Wichtig: Mitrollen können alle Rollerfreunde von 8 bis 88 Jahren. Allerdings dürfen Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen dabei sein. Bitte beachten: Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Und: den Ansagen von Polizei und Helfern ist bitte unbedingt Folge zu leisten.
Die Route wird auch am BTS-Gelände vorbeiführen, wo die Inline-Speedskater der BTS uns zeigen, wie rasant sie auf ihrer Bahn unterwegs sind.

Das Fest danach

Ab 19.30 Uhr startet dann, nach der lockeren Ausfahrt, auf dem La-Spezia-Platz ein Fest mit Musik und Unterhaltung. Vor Ort ist dann auch die Band „The Arousels“ aus Antwerpen, die im Herzen der Stadt sicherlich für prickelnde Stimmung sorgen wird. Die Feier auf dem La-Spezia-Platz dauert bis etwa 22 oder 22.30 Uhr.

Die After-Show-Party

Ab 23 Uhr findet im Kulturhaus Neuneinhalb (Gerberplatz 1) eine After-Show-Party statt. Mit einigen musikalischen Überraschungen von hohem Unterhaltungswert.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Nachhaltiges Wohnprojekt in Redwitz kurz vor dem Start Das Projekt „Kleiner Wohnen @ Land“ in Redwitz an der Rodach steht kurz vor dem Start. Laut Raab Bau liegen die Chancen für die Umsetzung bei 95 Prozent, die Baugenossenschaft soll bis Ende Januar gegründet werden. Die Gemeinde Redwitz hat das Vorhaben in den vergangenen Monaten aktiv vorangebracht: Seit 31. Juli 2025 besteht bereits Baurecht 05.11.2025 Gasaustritt in Bad Staffelstein Als die Feuerwehr gestern (4.11.) eine Übung abgehalten hat, ist es im Bereich zur Herrgottsmühle in Bad Staffelstein gegen 22.15 Uhr zu einem Gasaustritt gekommen. Ein Wasserrohrbruch sollte dort mittels Baggerarbeiten behoben werden – dabei wurde versehentlich eine Gasleitung beschädigt. Der Netzbetreiber konnte den Schaden zügig reparieren. Verletzt wurde niemand. 05.11.2025 110 000 Euro für Straßenbau in Oberrodach Die Regierung von Oberfranken hat 110 000 Euro Fördergeld für Straßenbauarbeiten in Oberrodach bewilligt. Damit wird die Kreuzung der B173 mit den Gemeindestraßen „Im Gries“ und „Rodachau“ umgebaut. Ziel ist mehr Sicherheit für Autofahrer und Fußgänger. Der Markt Marktrodach und das Staatliche Bauamt Bamberg führen die Arbeiten gemeinsam durch. Der Abschluss ist für Ende 2025 05.11.2025 Auszeichnung für engagierte Waldbesitzer in Drossenhausen Die Korporation Drossenhausen ist für ihren Einsatz im Waldumbau ausgezeichnet worden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach hat den Preis der „Initiative Zukunftswald für Bayern“ überreicht. Die 13 Mitglieder kümmern sich gemeinsam um 98 Hektar Wald und pflanzen regelmäßig neue Bäume. In fünf Jahren haben sie fast 10 Hektar neu aufgeforstet. Das Beispiel