Bayreuth rollt: Mitmachaktion für Alle auf Rollen

10. Juni 2024 , 17:04 Uhr

Der 21. Juni ist der sogenannte Go Skateboarding Day. Heuer gibt es zum ersten Mal auch in Bayreuth eine extra Veranstaltung dafür. Das Fest findet auf dem La-Spezia-Platz statt. Organisatoren sind der Verein Schoko, das Internationale Jugendkulturzentrum Bayreuth und das Kulturhaus Neuneinhalb. Der Tag richtet sich aber nicht nur an Skateboarder. Marvin Marchese vom Verein Schoko:

„Wir feiern prinzipiell alle, die Rollsport betreiben oder sich auf Rollen fortbewegen. Da ist es ganz egal ob Skateboards, Inline-Skates oder Fahrrädern. Dieser Tag gehört diesen Menschen. Da wollen wir die Aufmerksamkeit drauf lenken. Und vor allem geht’s um die Gemeinschaft.“

WO und WANN?

Los geht es um 17 Uhr auf dem La-Spezia-Platz in Bayreuth. Dort werden die Mitglieder des Vereins Schoko e.V. Rampen aufbauen, auf denen man Skateboarden kann. Die Rollstuhlbasketballer des RSV Bayreuth haben einige Sportrollstühle dabei; wer sich traut, kann versuchen, ein paar Körbe zu werfen – was gar nicht so einfach ist. Außerdem erwarten die Besucherinnen und Besucher noch Infostände – unter anderem vom Stadtjugendring, dem Unternehmen Powerslide. Es gibt Musik, Getränke und gute Laune. Mit dabei ist auch Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.

Die Ausfahrt

Um 18.30 Uhr startet dann die Tour „Bayreuth rollt“. Start und Ziel ist der La-Spezia-Platz. Mitmachen kann, wer auf Rollen kommt: Radfahrer (Rad, E-Bike, Sitzräder, Lastenräder), Rollschuhfahrer, Skateboardfahrer, Menschen mit Kinderwägen und auf Rollstühlen, Segways oder Scootern (motorisierte Roller, Mopeds oder Motorräder sind nicht erlaubt). Die Tour, zu der sie aufbrechen, führt durch die Innenstadt, teil auf breiten Straßen, teils über Radwege. Ziel ist es nicht, möglichst schnell voranzukommen, sondern die Straßen der Stadt in Gemeinschaft neu zu erleben. Und Spaß zu haben.

Hinweise zu der Ausfahrt

Die genaue Route, die etwa eine Stunde dauern wird, wird noch bekanntgegeben. Wichtig: Mitrollen können alle Rollerfreunde von 8 bis 88 Jahren. Allerdings dürfen Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen dabei sein. Bitte beachten: Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Und: den Ansagen von Polizei und Helfern ist bitte unbedingt Folge zu leisten.
Die Route wird auch am BTS-Gelände vorbeiführen, wo die Inline-Speedskater der BTS uns zeigen, wie rasant sie auf ihrer Bahn unterwegs sind.

Das Fest danach

Ab 19.30 Uhr startet dann, nach der lockeren Ausfahrt, auf dem La-Spezia-Platz ein Fest mit Musik und Unterhaltung. Vor Ort ist dann auch die Band „The Arousels“ aus Antwerpen, die im Herzen der Stadt sicherlich für prickelnde Stimmung sorgen wird. Die Feier auf dem La-Spezia-Platz dauert bis etwa 22 oder 22.30 Uhr.

Die After-Show-Party

Ab 23 Uhr findet im Kulturhaus Neuneinhalb (Gerberplatz 1) eine After-Show-Party statt. Mit einigen musikalischen Überraschungen von hohem Unterhaltungswert.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang