Bayreuth packt 2025 große Schulprojekte an

03. Januar 2025 , 17:07 Uhr

Bayreuth hat große Pläne für seine Schulen: Neben laufenden Projekten, wie der staatlichen Berufsschule und der Graserschule steht die Sanierung und Erweiterung des Richard-Wagner-Gymnasiums (RWG) mit geschätzten 70 Millionen Euro ganz oben auf der Prioritätenliste. Auch die Rückkehr zum G9 an den vier städtischen Gymnasien bringt Herausforderungen mit sich – 32 neue Klassenzimmer werden benötigt, was fast dem Bau eines neuen Gymnasiums entspricht. Statt einer zentralen Containerschule setzt die Stadt auf individuelle Lösungen für jedes Gymnasium. Am Graf-Münster-Gymnasium wird beispielsweise das Dachgeschoss ausgebaut, während an anderen Standorten Container eingesetzt werden.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Die Beweismittel werden noch ausgewertet Nach den Durchsuchungen im Kreis Lichtenfels und Coburg am Dienstag, wertet die Polizei die gesammelten Beweise aktuell noch aus. Das erklärt ein Sprecher auf RadioEINS-Nachfrage. Wie berichtet geht es um Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit dem Vertrieb von KFZ-Zubehör. Bis die Auswertung abgeschlossen ist wird es laut dem Sprecher noch dauern. 16.07.2025 Wie geht´s weiter mit dem Schlachthof-Areal in Bamberg? Nachdem die Aufregung über die Wiederbelebung des Bamberger Plärrers abgeflaut ist, rückt jetzt ein anderes Vorhaben wieder in den Fokus der Parteien des Stadtrates: die Zukunft des ehemaligen Schlachthofes in der Lichtenhaidestraße. Denn jede Fraktion hat da ihre eigenen Vorstellungen, die sie in den nächsten Monaten bis zur Kommunalwahl im März 2026 an die Wähler bringen 16.07.2025 Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik von Bambergs Erzbischof Herwig Gössl Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch angeboten nach Irritationen um eine Predigt. Er wolle damit Missverständnisse ausräumen, schrieb Gössl in einer persönlichen Erklärung. Die von der SPD nominierte Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf hat im ZDF deutlich auf Kritik des Bamberger Erzbischofs Gössl reagiert. In seiner Predigt hatte er im Zusammenhang 16.07.2025 Wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg? - Uni startet Studie Von der Sandstraße bis zur Altenburg – überall spürt man den historischen Charme der Stadt Bamberg. Doch wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg überhaupt? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, für die ab sofort Teilnehmer gesucht werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche räumlichen, persönlichen