Bayreuth erhöht Gebühren für Feuerbestattungen

20. März 2025 , 06:03 Uhr

Feuerbestattungen werden in Bayreuth teurer. Der Finanzausschuss im Rathaus hat die Preise für Einäscherungen im Krematorium am Südfriedhof kräftig angezogen, berichtet der Kurier. Ab 1. April kostet die Einäscherung von Erwachsenen und Kindern ab elf Jahren 310 Euro. Das sind 66 Euro mehr als bisher. Für jüngere Personen steigt der Preis um 50 Euro auf 210 Euro. Neu ist: Wer mehr als 150 Kilogramm wiegt, zahlt künftig 360 Euro, weil die Verbrennung länger dauert und mehr Aufwand bedeutet. Auch der Versand von Urnen kostet bald mehr. Grund für die Preiserhöhung sind höhere Betriebskosten und Umbauten für 225.000 Euro. Außerdem ist die zweite Leichenschau jetzt Pflicht. Damit soll sichergestellt werden, dass keine Straftaten unentdeckt bleiben.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Kronacher Freischießen: Feuerwerk kann wahrscheinlich stattfinden Die Waldbrandgefahr in Kronach ist hoch, es gilt die zweithöchste Warnstufe 4 von 5. Morgen (21.8.) soll die Gefahr allerdings wieder etwas sinken. Was das für das Feuerwerk beim Kronacher Freischießen bedeutet, hat uns Jörg Schnitzner von den Kronacher Schützen mitgeteilt: Das Wetter hat sich geändert und es sieht im Moment so aus, dass das 20.08.2025 Fichtelgebirge ist neues Wolfsgebiet: Nutztierhalter haben Anspruch auf Schadensausgleich Schon seit Jahren sind in den Wäldern der Region immer wieder Wölfe unterwegs. Teile des Fichtelgebirges sind jetzt auch offiziell als neues Wolfsgebiet aufgeführt. Das teilt das Landesamt für Umwelt mit. Konkret betroffen ist das Gebiet zwischen Marktredwitz, Münchberg und Himmelkron. In diesem Bereich sei eine standorttreue Wölfin in eine Fotofalle geraten und im Juli 20.08.2025 Glasfaserausbau in Speichersdorf kann beginnen Viele Menschen in Speichersdorf bekommen schon bald schnelleres Internet. Am Mittwoch (20.8.) war Spatenstich für den Glasfaserausbau in der Gemeinde. 1.630 Haushalte sollen dadurch einen Anschluss ans schnelle Netz bekommen. Das Projekt organisiert die „GlasfaserPlus“, erklärt Bürgermeister Christian Porsch: Sie macht das eigenwirtschaftlich. Das bedeutet, ohne Zuschüsse der Kommune. Und wir freuen uns darauf, dass 20.08.2025 Alle 19 Minuten verunglückt in Deutschland ein Kind – niedrige Zahlen in Oberfranken Alle 19 Minuten verunglückt ein Kind im deutschen Straßenverkehr. Mehr als 27.000 Kinder unter 15 Jahren sind das im vergangenen Jahr deutschlandweit gewesen. Damit ist die Zahl im Vergleich zu 2023 nahezu gleich geblieben. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der gestorbenen Kinder ist 2024 gegenüber 2023 allerdings von 44 auf 53 gestiegen.