Bayern sucht eine neue Bierkönigin: Heute beginnt das Online-Voting

14. April 2025 , 08:48 Uhr

Ihre Hauptaufgabe ist es, mit Herz und Charme das bayerische Bier zu vertreten. Heute beginnt das Online-Voting unter den sechs Kandidatinnen, die noch im Rennen sind. Unter ihnen auch die oberfränkische Kandidatin Melanie Streit aus Forchheim. Wer mit Abstimmen will, die Adresse: bayrische-bierkönigin.de/online-voting.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Regierung von Oberfranken: Luftbeobachtung wegen Waldbrandgefahr In der vergangenen Woche hat es öfter mal geregnet – die Böden sind aber weiterhin extrem trocken. Die Waldbrandgefahr ist inzwischen wieder so hoch, dass die Regierung von Oberfranken vorsorglich Luftbeobachter losschickt. Ab morgen bis Sonntag werden Flugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern die Waldgebiete von oben kontrollieren und nach Bränden Ausschau halten. Sollte ein Feuer ausgebrochen 30.04.2025 Waldbrandgefahr und Luftbeobachtung Die Waldbrandgefahr ist inzwischen wieder so hoch, dass die Regierung von Oberfranken vorsorglich Luftbeobachter in die Luft schickt. Ab morgen (1.5.) bis Sonntag werden Flugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern die Waldgebiete von oben kontrollieren und nach Bränden Ausschau halten. Sollte ein Feuer ausgebrochen sein, können die ausgebildeten Luftbeobachter die Einsatzkräfte aus der Luft zur Brandstelle lotsen. 30.04.2025 Fleischfreier Tag an Uni Mensa?: Wie der Speiseplan in Kulmbach aussieht In Bamberg gibt es Streit um einen fleischfreien Tag an einer der vier Uni Mensas. Einmal pro Woche soll es dort nur vegetarisches oder veganes Essen geben. Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten hat einen offiziellen Antrag dagegen gestellt – das Studierendenparlament bleibt beim Veggie-Tag. In Bayreuth und damit auch an der Uni-Mensa in Kulmbach gibt es 30.04.2025 Schülerzahlen an Bayreuther Gymnasien steigen weiter – 20 neue Klassenzimmer im Bau Die Bayreuther Gymnasien haben immer mehr Schüler. Das liegt an Geburtenstarken Jahrgängen und daran, dass das Gymnasium wieder neun Jahre dauert. Es gibt also einen Jahrgang mehr als beim G8. Das hat Konsequenzen, teilt die Stadt Bayreuth mit. Zum einen werden jetzt 20 neue Klassenzimmer gebaut, im neu ausgebauten Dachgeschoss des GMG und in sogenannten