Bayern-SPD muss sparen – Auswirkungen auf oberfränkische Geschäftsstellen?

15. Mai 2024 , 16:57 Uhr

Sinkende Mitgliederzahlen und schlechte Wahlergebnisse. Die SPD in Bayern muss sparen. Das könnte sich jetzt auch auf die Zahl der Geschäftsstellen in Oberfranken auswirken. Die Partei hat angekündigt, Stellen einsparen zu wollen.

Ein großer Kahlschlag sei abgewendet. Das schreibt Jörg Nürnberger, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Hof und der oberfränkische Bezirksvorsitzende. Nach einer Parteiversammlung am Wochenende steht fest: Die SPD-Bezirke sollen freie Mittel für weitere Geschäftsstellen bekommen. Wie das dann genau in Oberfranken aussehen soll, muss die Partei noch klären. Sicher ist aber schon: Die SPD kann in Oberfranken künftig nur noch vier statt bisher sechs Mitarbeiter beschäftigen. Kündigungen soll es laut Nürnberger nicht geben, stattdessen strebt die Partei einvernehmliche Lösungen an. Die Einsparungen und ihre Folgen sind bitter, aber unvermeidbar, sagt er.

red

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Top-Wasserqualität auch in der Region Die Badeseen in der Region haben eine hervorragende Wasserqualität – wie überall in Bayern. Ministerpräsident Söder und Gesundheitsministerin Gerlach haben bei einem Pressetermin darüber informiert, dass das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit – kurz LGL – seit April 1121 Wasserproben untersucht hat. Das Fazit: hervorragend. Das gilt auch für die fünf Badeseen im Landkreis Lichtenfels, 16.07.2025 Geh- und Radweg am Unteren Leinritt wird freigeschnitten Brennnesseln und wuchernde Pflanzen machen den Weg schmal – jetzt greift die Stadt Bamberg ein. Heute wird der Untere Leinritt zwischen der ERBA-Brücke und der Schwarzen Brücke ab 8 Uhr morgens komplett gesperrt. Das teilt die Stadt jetzt mit. Bamberg Service schneidet den beliebten Geh- und Radweg entlang der Regnitz frei. Während der Arbeiten ist 16.07.2025 Wasserqualität regionaler Badeseen: Blaualgenbefall im Sommer sehr wahrscheinlich Die Wasserqualität in Bayerns Badeseen ist fast überall gut bis sehr gut. Das bestätigt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bei rund 98 Prozent der getesteten Badeseen. Auch die Seen hier in der Region weisen eine hervorragende Wasserqualität auf. Das bestätigt auch das Wasserwirtschaftsamt Hof. Aber: Auch in diesem Sommer haben voraussichtlich einige Badeseen wieder 16.07.2025 Zukunft Uni-Standort Kulmbach: WGK-Fraktion will Sondersitzung des Stadtrats Die WGK-Stadtratsfraktion will eine öffentliche Sondersitzung des Kulmbacher Stadtrats zum Thema „Zukunft des Universitätsstandorts“ einberufen. Fraktionsvorsitzender Ralf Hartnack hat einen entsprechenden Antrag an den Oberbürgermeister gestellt. Hintergrund ist ein Artikel der Süddeutschen Zeitung über den Unistandort Kulmbach Anfang Juli. Darin werden auch Handlungsfelder kritisiert, die die Stadt Kulmbach beträfen, heißt es in dem Antrag. Unter