Bayern lockert sein Ladenschlussgesetz: Künftig acht mal ihm Jahr bis Mitternacht öffnen

02. April 2025 , 08:53 Uhr

Künftig dürfen Städte und Gemeinden in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels, wie in ganz Bayern, acht mal im Jahr verkaufsoffene Abende bis 24 Uhr organisieren. Nach Informationen des Kulmbacher FW-Landtagsabgeordneten Rainer Ludwig hat der Freistaat einen Gesetzentwurf für ein eigenes Bayerisches Ladenschlussgesetz eingebracht.

Dazu muss man wissen, dass das Ladenschlussgesetz seit 2006 Ländersache ist. Die meisten Bundesländer gestatten längere Ladenöffnungszeiten, in Berlin beispielsweise bis 22 Uhr, in NRW an Werktagen bis 24 Uhr. Nur in Bayern hatte man die Regelungen aus dem Bundesgesetz mit 6 bis 20 Uhr noch. Dabei bleibt es auch mit dem neuen bayerischen Ladenschlussgesetz. Neu sind die acht langen Verkaufsabende, die eine Stadt oder Gemeinde organisieren kann, ohne dass es dafür einen besonderen Anlass geben muss.

Und neu ist auch, dass einzelne Händler ihre Geschäfte mit dem neuen Gesetz künftig vier mal im Jahr ganz individuell bis Mitternacht öffnen dürfen. Die vier verkaufsoffenen Sonntage, die es bisher im Jahr gibt, bleiben unverändert, sie müssen weiter anlassbezogen sein.

Eine Neuregelung gibt es mit dem neuen Gesetz für die 24-StundenMini-Supermärkte, die es auch bei uns in der Region immer mehr gibt. Die funktionieren ja ohne Personal. Sie dürfen künftig 24 Stunden rund um die Uhr und auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben, teilt Ludwig mit. In Kraft treten soll das neue Gesetz noch in diesem Jahr.

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Metropolregion Nürnberg fordert mehr Engagement gegen Rechtsextremismus Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg fordert von der künftigen Bundesregierung, das ausgelaufene Förderprogramm „Partnerschaften für Demokratie“ neu aufzulegen. Kommunen profitieren seit Jahren von den Mitteln für Projekte gegen Rechtsextremismus. Nach dem Förderstopp 2024 sind vielerorts wichtige Strukturen weggebrochen. Die Allianz spricht von einem massiven Rückschritt für die Zivilgesellschaft und fordert ein Demokratiefördergesetz. 04.04.2025 Kletterpark am Untreusee: Mastanlage soll kaputte Bäume ersetzen Über ein Seil über den See schweben und sich zwischen Bäumen hindurchhangeln: Das ist im Kletterpark am Hofer Untreusee möglich. Noch. Denn Schädlinge wie der Borkenkäfer machen auch dort keinen Halt vor den Bäumen. Das macht sie auf Dauer nicht stabil genug für die Kletterer. Deshalb haben die Betreiber jetzt einen Antrag bei der Stadt 04.04.2025 Beginn der Ferienzeit: Wann und wo steckt ihr im Stau? Die Osterferien beginnen bei uns eigentlich erst am 14. April. Doch schon jetzt kann es auf den Autobahnen stressiger zugehen. Fünf Bundesländer starten nämlich schon an diesem Wochenende in die Osterferien. Daher rechnet die Autobahn GmbH ab heute mit einem leicht erhöhten Reiseverkehr. Richtig viel Verkehr prognostiziert das Unternehmen jedoch kommendes Wochenende, wenn auch die 04.04.2025 Fast doppelt so schnell wie erlaubt Die Polizei hat in Kronach einen Autofahrer mit 97 Stundenkilometern auf der B 173 geblitzt. Erlaubt sind dort nur 50 km/h. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten beim 40-Jährigen aus dem Raum Lichtenfels Anzeichen für einen Drogenkonsum. Er musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus, gegen ihn wird jetzt ermittelt.