Bayerischer Bildungs-Ball macht Halt in Bayreuth

09. Juni 2024 , 09:49 Uhr

Bildung muss zur Chefsache werden. Das fordert die Initiative „Bildungswende jetzt“. Deren Mitglieder touren gerade durch Bayern und machen am Sonntag (9.6.) Halt in Bayreuth. Mit einem großen, orangefarbenen Demo-Ball. Der wird ab 11 Uhr am Vormittag auf dem Marktplatz zu sehen sein.

Christine Lindner vom Verein „Eine Schule für alle in Bayern“: „Deutschland und vor allem auch Bayern stecken in einer tiefen Bildungskrise. Es fehlen 67.000 Kita-Plätze, den Schulen die Lehrkräfte. Der Leistungs- und Leidensdruck für Kinder, Eltern, Erzieher und Lehrkräfte ist enorm. Das Grundschulabitur, die zu frühe Trennung der Bildungswege, und überfrachtete Lehrpläne bereiten die junge Generation nicht ausreichend auf die Herausforderungen, die sie in Zukunft bewältigen muss, vor.“

Das will die Initiative mit einer Bildungs-Petition untermauern. Die Mitglieder haben auch in Bayreuth eine entsprechende Unterschriftenliste und Infomaterial dabei.

„Bildung braucht Demokratie. Demokratie braucht Bildung. Das ist unser Motto. Sie muss endlich zur Chefsache werden. Dafür rollt die Bildungswende Bayern mit dem Bildungswende-Ball symbolisch durch die bayerischen Orte. Bis er schließlich in Richtung Landtag in München gespielt wird.“

Nächster Halt des Demo-Balls ist am Freitag (14.6.) in Erlangen. In München kommt er voraussichtlich am 18. Juni an. Vor dem Kultusministerium soll es dann eine große Kundgebung geben.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Vitalitätscheck im Landkreis Kronach gestartet: Wie fit sind Pressig und Stockheim für die Zukunft? Die Gemeinden Pressig und Stockheim wollen wissen, wie fit ihre Ortsteile für die Zukunft sind – und lassen deshalb gemeinsam einen Vitalitätscheck durchführen. Im Auftrag der ILE Haßlachtal erstellt das Bayreuther Planungsbüro geoplan ein Konzept, das Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufzeigen soll. Dabei geht’s unter anderem um Leerstände, Baulücken, Nahversorgung, Treffpunkte oder Busverbindungen. Eine digitale 02.07.2025 Handwerkskammer für Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch? Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche 02.07.2025 Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung: Handwerk fühlt sich vernachlässigt Deutliche Kritik am Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung. Bei der Vollversammlung der HWK für Oberfranken in Selb diese Woche betonte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: Das Handwerk fühle sich gegenüber der Industrie und anderen Branchen benachteiligt. Die Regierung hat beschlossen, die Stromsteuer nur für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft zu senken – anders 02.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Auch Explosionen in Plauen, Regnitzlosau und Lichtenberg sollen auf ihr Konto gehen. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat