„Bayerische Staatsregierung lässt Landkreise im Stich“: Grünen Landtagsabgeordneter Pargent fordert Entschädigung

22. Juli 2024 , 17:40 Uhr

Der Freistaat Bayern soll die Landkreise für die Erledigung staatlicher Aufgaben entschädigen. Das fordert der Grünen-Landtagsabgeordnete Tim Pargent. Die Landratsämter in Kulmbach und Bayreuth zum Beispiel würden nach Pargents Ausführungen zusammen rund fünf Millionen Euro für staatliche Aufgaben ausgeben. Eigentlich müsste die Regierungskoalition dieses Geld an die Kreisbehörden überweisen, tue sie aber nicht, schreibt der Grünen-Politiker. Deshalb könne auch kein zusätzliches Personal eingestellt werden. Viele der eigentlichen Aufgaben der Landratsämter blieben immer öfter liegen. Letztlich wirke sich das auch negativ auf die Finanzlage der kreisangehörigen Kommunen aus, die mehr an die Landratsämter bezahlen müssen. „Wer bestellt, muss auch bezahlen!“, so Pargent wörtlich.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Rewe-Markt in Friedrichstraße verkauft - neuer Besitzer setzt auf Nachhaltigkeit Der Rewe in der Friedrichstraße Ecke Wittelsbacher Ring in Bayreuth geht gestärkt in die Zukunft. Die Filiale existiert seit nunmehr über 30 Jahren. Jetzt hat sie einen neuen Besitzer: Die Deutsche Fachmarkt AG, kurz DEFAMA. Das Berliner Unternehmen hat den Markt mit einer Verkaufsfläche von rund 1.200 Quadratmeter gekauft. Der Mietvertrag ist verlängert, teilt die 05.11.2025 Neue Turnhalle an der Kemmlerschule: Grundsteinlegung mit Zeitkapsel Der Spatenstich war schon im August und die Arbeiten laufen bereits. Jetzt sind sie soweit fortgeschritten, dass die Stadt Plauen die Grundsteinlegung an der neuen Turnhalle der Kemmlerschule feiert. Am Vormittag will Oberbürgermeister Steffen Zenner mit dem Architekten und dem Schuldirektor eine kleine Hinterlassenschaft für die nachfolgenden Generationen zusammenstellen: Bei der Grundsteinlegung für die Turnhalle 05.11.2025 PETA fordert Register für Angriffe auf Pferde: Belohnung für Hinweise in Gärtenroth ausgelobt Die Tierrechtsorganisation PETA fordert ein behördliches Register für Anschläge auf Pferde. Ziel ist es, bundesweit Daten über ähnliche Vorfälle zu erfassen, wie den von vor ein paar Tagen in Gärtenroth im Landkreis Lichtenfels. PETA sagt, damit könnte man Tierhalter rechtzeitig warnen. Die Organisation setzt eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise auf Täterinnen oder Täter 05.11.2025 "Unser Stadtbild": Rund 70 Teilnehmer bei Demo in Hof „Kein Herz, Herr Merz“ oder „Rassismus in die Merz-Weg-Tonne“. Diese Botschaften waren auf den Schildern der Demonstrierenden am Abend am Kugelbrunnen in Hof gestanden. Die Teilnehmenden haben damit gegen die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum „Stadtbild“ protestiert. Organisiert hat die Kundgebung der Verein Catcalls of Hof. Lisa Bunzel vom Verein ist mit der Resonanz