Bayerische Badeseen: Hervorragende Wasserqualität

15. Juli 2025 , 07:30 Uhr

Nicht mal mehr drei Wochen, dann starten in Bayern die Sommerferien. Viele verbringen dann wieder viel Zeit an den Badeseen in der Region. Passend dazu teilt das bayerische Gesundheitsministerium jetzt mit: Die Wasserqualität in den Badeseen im Freistaat ist hervorragend. Nur selten gibt es Probleme mit Blaualgen. Davon ist die Region allerdings nicht betroffen. Das Gesundheitsministerium behält die Gewässer weiter im Blick. Eine Karte mit den Ergebnissen aller Badestellen findet ihr im Link.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Krisendienst Oberfranken: Deutlicher Anstieg der Anrufe auch 2024 Immer mehr Menschen suchen Hilfe beim Krisendienst: 2024 haben die Mitarbeitenden des Krisendienstes Oberfranken über 9.000 Telefongespräche mit Menschen in seelischer Not geführt – das sind fast 2.000 mehr als im Vorjahr. Außerdem waren die mobilen Einsatzteams in über 3.800 Fällen in Bayern persönlich vor Ort, 211 Einsätze davon in Oberfranken. Bezirkstagspräsident Henry Schramm betont 15.07.2025 Unfall in der Oeslauer Straße in Rödental Stand 17.00 Uhr Nach ersten Informationen mussten zwei Autos verkehrsbedingt anhalten. Ein drittes Fahrzeug überholte die beiden von links- wobei es zum Zusammenstoß kam. Das erklärt die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage. Der Überholer wurde schwer verletzt, die Fahrer der anderen beiden Wagen erlitten leichte Verletzungen. Die Oeslauer Straße ist aktuell in beide Richtungen voll gesperrt. Die 15.07.2025 Video schlägt hohe Wellen: Stadt Kulmbach nimmt Vorkommnisse ernst Das Video, das eine Auseinandersetzung junger Männer in der Kulmbacher Langgasse zeigt, schlägt weiter hohe Wellen. Einige Kulmbacher fürchten, in der Stadt nicht mehr sicher zu sein. Eine Situation, die auch Oberbürgermeister Ingo Lehmann beschäftigt: Die Stadt Kulmbach nimmt die Vorkommnisse sehr ernst und wir stehen auch im engen Austausch mit der Kulmbacher Polizei. Aktuell 15.07.2025 Zweiter Prozesstag um mutmaßlichen Mord an der 33jährigen Katina K. ist zu Ende Es war der zweite Prozesstag in einem außergewöhnlichen Mordprozess vor dem Bamberger Landgericht. Ein 74-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim soll im vergangenen Sommer seine 33-jährige Lebensgefährtin getötet haben. Das Motiv: sie soll nicht wie ursprünglich geplant mit ihm zusammen, sondern alleine in ihre Heimat Bulgarien ziehen wollen und habe vom Angeklagten vor rund 30.000 Euro