Bayerisch-tschechische Bäderregion: Memorandum für engere Zusammenarbeit

07. Oktober 2025 , 10:00 Uhr

Gerade bei uns in der Grenzregion hat die Partnerschaft zwischen Bayern und Tschechien eine große Bedeutung. In einigen Bereichen soll die Zusammenarbeit jetzt noch weiter vertieft werden. Den Grundstein dafür haben der Bayerische Heilbäder-Verband, der Verband der Heilbäder der Tschechischen Republik und das Institut für Kurwesen und Balneologie in Karlsbad gelegt. Dort haben sie das sogenannte „Memorandum über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit“ verabschiedet. Das konkrete Ziel: Die Zusammenarbeit der Kurorte und Heilbäder in Bayern und Tschechien insbesondere in den Bereichen Gesundheitstourismus, Forschung, Digitalisierung und Ausbildung von Fachpersonal vertiefen. Die Vereinbarung sei die Grundlage für zukünftige praxisorientierte Projekte. Zum Beispiel zum Thema Waldgesundheit und therapeutische Landschaft, heißt es in einer Mitteilung.

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 Heute jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal - Erklärung der dt. kath. Bischöfe Krieg in Gaza Heute jährt er sich zum zweiten Mal: der Terrorangriff der Hamas auf Israel – es folgten zwei Jahre Krieg. Nun soll in diesen Tagen auf Grundlage eines Zwanzigpunkte-Programms von US-Präsident Donald Trump nach Frieden gesucht werden. Auch die deutschen katholischen Bischöfe haben kürzlich eine Erklärung zum Gazakrieg veröffentlicht. Sie forderten darin ein sofortiges Ende der Gewalt in Gaza, 07.10.2025 Queen of Rock’n Roll: Suzi Quatro 2026 in der Glasschleif In den 70er Jahren gehörte sie zu den erfolgreichsten Rockmusikerinnen und gelegentlich hört ihr sie auch hier bei uns auf der Playlist: Suzi Quatro kommt nächstes Jahr nach Marktredwitz. Wie die Stadt mitteilt, tritt die US-amerikanische Sängerin am 10. Oktober 2026 in der Glasschleif auf. Vor zwei Jahren hat Suzi Quatro ein neues Album herausgebracht, 07.10.2025 Weniger Unfallfluchten in Bayreuth und Pegnitz Die Polizei zählt weniger Unfallfluchten in Bayreuth und Pegnitz. Noch im letzten Jahr hatte Bayreuth so viele Unfallfluchten wie die letzten fünf Jahre nicht mehr. Im Jahr davor (2023) waren die Zahlen in Pegnitz auffällig hoch. Jetzt haben sich zumindest in der ersten Jahreshälfte 2025 die Unfallflucht-Zahlen sowohl für Bayreuth, als auch den Raum Pegnitz 07.10.2025 Neuer Pächter für Glenk-Garten gesucht Der Glenk-Garten in der Bayreuther Altstadt steht wieder leer. Der letzte Pächter hat nach zweieinhalb Jahren aufgegeben. Jetzt sucht der Eigentümer einen neuen Betreiber für Biergarten, Restaurant und Saal. Das meldet der Kurier. Der Besitzer will die Räume frisch herrichten und verspricht eine vergleichsweise günstige Pacht. Wichtig ist ihm vor allem ein gutes, langfristiges Konzept